Nach der Corona-bedingten Pause heißt es im April wieder „Välkommen till European Oyster Opening Championship“ in der […]

Was ist eigentlich typisch schwedisch? Mittsommer, Lucia-Fest, Köttbullar und Ikea-Einrichtung? Sicherlich! All das gehört zur schwedischen Lebensart – und ausländische Touristen wundern sich oft, dass solche „schwedischen Klischees“ gar nicht so weit hergeholt sind. Wer nach Schweden reist, kann schwedische Symbole antreffen, schwedische Feste erleben, schwedische Spezialitäten im Restaurant bestellen. Manche der schwedischen Eigenarten sind sogar ziemlich einzigartig und haben dem Land seinen (guten) Ruf in Europa beschert: Jedermannsrecht, das schwedische Schulessen oder die Gleichstellung der Geschlechter. Das ist Schweden!
Die Schweden selber haben ein ganz bestimmtes Bild über das, was „typisch schwedisch“ ist. Und doch kann man sie nicht über einen Kamm scheren. Das hat auch Qaisar Mahmood herausgefunden. Der Schwede mit pakistanischen Wurzeln fuhr mit dem Motorrad durch die schwedische Landschaft, um seine Mitbürger zu interviewen: „Was ist typisch schwedisch?“ lautete die Frage. Es kam heraus: Die Menschen hier haben in ihren Ansichten, Werten und Stimmungen viel mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten. Doch was „typisch schwedisch“ ist – da waren viele einer Meinung. Mammoud hat darüber ein Buch geschrieben: Es heißt „Jakten pa svenskheten“ – frei übersetzt „die Jagd nach der Schwedisch-heit“.
Denn typisch schwedisch ist eben auch der Falafel-Imbiss, der amerikanische Oldtimer, die Begeisterung für britischen Fußball, der „Taco-Freitag“ oder der Urlaub in Thailand. Es hat sich viel getan seit Schweden ein reines Bauernland war: Durch Reisen in alle Welt, Einwanderung und kulturelle Einflüsse ist die schwedische Lebensart bereichert worden. Und so finden viele, die das Land besuchen, vor allem die Toleranz typisch schwedisch.
Das macht sich auch in der schwedischen Sprache bemerkbar: Dass alle gleichermaßen mit “du” angesprochen werden, ist heute gang und gäbe. Das schwedische “du” bricht nicht nur das Eis im ersten Gespräch, es schafft auch ein Gefühl der Gleichberechtigung. Und nicht zuletzt freut es Touristen aus Deutschland, die so sehr an das förmliche “Sie” gewöhnt sind.
A propos: Die Begeisterung für den Elch, dieses ur-schwedische Tier, gilt in Schweden selbst als “typisch deutsch”. Unter den schwedischen Sehenswürdigkeiten sind Elchparks vor allem bei Deutschen beliebt. Die Schweden, die im eigenen Land urlauben, gehen stattdessen lieber in den Vergnügungspark.
Nach der Corona-bedingten Pause heißt es im April wieder „Välkommen till European Oyster Opening Championship“ in der […]
Es ist schon lange bekannt, dass Göteborg mit seinem festlich geschmückten Vergnügungspark Liseberg der Geheimtip zur Weihnachtszeit […]
Neben den wohl bekanntesten Krimi-Schriftstellern wie Henning Mankell oder Håkan Nasser kann sich auch die junge Autorin […]
Die Provinz Halland ist neben Skåne und Blekinge die dritte südschwedische Provinz, die ursprünglich zu Dänemark gehörte und erst im […]
Im 18. Jahrhundert wurde in Schweden der Lohn auf dem Land mitunter als Schnaps ausgezahlt, weil man […]
Das Dorf Stensjö befindet sich nicht weit ab von Oskarshamn. Fährt man von Oskarshamn auf der E22 […]
Als Liebhaber von schwedischem Glas führte uns der Weg vergangenen Sommer wieder nach Småland ins schwedische „Glasriket“. […]
Auf den Spuren von Carl von Linné Carl von Linné wurde am 5. Mai 1741 zum Professor […]
Etwa 16 Kilometer nördlich von Borgholm beginnt in Äleklinta an der Westküste der schwedischen Urlaubsinsel Öland eine […]
Erik Johansson ist ein 1985 geborener Fotograf, der zur Zeit in Prag lebt. Ich interessiere mich in […]
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |