Schweden-Blog

Buchbesprechung: Henning Mankell, Erinnerungen an einen schmutzigen Engel
Ein neuer Roman von Henning Mankell, der zwar in Schweden beginnt, dann aber in Afrika spielt: Hanna, gerade 18 Jahre alt, zieht 1903 wegen der großen Armut ihrer Mutter und der jüngeren Geschwistern aus der kleinen Hütte im Wald aus und geht an die Küste, in der...

Sölvesborg und die leuchtenden Bögen über Sölvesborgsviken
Sölvesborg ist ein 8.400 Einwohner zählendes Städtchen und Hauptort der gleichnamigen Gemeinde an der südschwedischen Küste. Der Ort hat eine Burgruine, die mittelalterliche Kirche, den historischen Ortskern mit Kopfsteinpflastergassen, Wald und Strand. Und Sölvesborg...

Friska Viljor – gute Laune ist vorprogrammiert
Die Geschichte von Friska Viljor ist vielen bekannt und schnell erzählt. Im Jahr 2005 zogen die Stockholmer Jungs Daniel Johansson und Joakim Sveningsson, getränkt in Alkohol und Liebeskummer durch das Nachtleben in Schwedens Hauptstadt. Eines Abends landeten sie so...

Skellefteå – Die „Stadt des Goldes“
Skellefteå ist eine Kleinstadt an der Küste Nordschwedens. Als Stadt noch jung, doch seit Jahrtausenden besiedelt. Eine mit Holzwirtschaft und Bergbau gewachsene Industrie- und Hafenstadt. Eine Eishockeystadt. Alljährlich für ein Sommerwochenende eine Musikstadt mit...

Auf den Spuren der Kunst – Bror Hjorts hus
Außerhalb des Zentrums von Uppsala stößt man in Bror Hjorths hus auf ein Ziel, dass sich Kunstinteressierte in keinem Fall entgehen lassen sollten. Das Künstlerhaus widmet sich dem Leben und Wirken des Künstlers Bror Hjorth, der in der Zeit 1894 bis 1968 lebte. Seine...

Das Rentier – Haustier der Samen
Das Rentier und die Samen gehören irgendwie zusammen. Denkt man an ein Rentier, denkt man wohl als erstes an den Weihnachtsmann, der zusammen mit seinem Rentier Rudolf an Weihnachten die Geschenke bringt. Aber an zweiter Stelle denkt man dann an Lappland und die...

Warum wir einen Teil unserer Kindheit in Schweden verbracht haben
Als ich zum ersten Mal in Schweden war, spürte ich eine große Vertrautheit mit dem Land. Diese roten Häuser mit der weißen Veranda, die dunkelblauen Seen, die sich hinter weißen Birkenhainen verbargen, diese Briefkastenreihen an den Straßen mit der Aufschrift:...

Das Kulturhus in Stockholm
Das Kulturhaus in Stockholm ist nun wirklich nicht zu übersehen. Mit seiner auffälligen Glasfassade thront der zugegebenermaßen etwas klobige Bau über dem Sergelstorg mitten in Stockholm. Im Zuge der umfassenden städtebaulichen Neugestaltung des Stadtteils...

Weiße Nächte
Vor zwei Wochen fand das Sommerfest in unserer Firma statt. Unter dem Motto Flower Power ließen wir mit einer original Hippieband und fröhlichen Kleidern so richtig die Sonne in unsere Herzen. Als ich mich schließlich beschwingt von Musik und Bowle nach Hause tappste,...