Mentalität

Wie leben eigentlich die Schweden? Aus deutscher Sicht fallen uns zumeist besondere Vorteile, aber auch Nachteile auf. Immerhin erscheint das Leben in Schweden als wesentlich lebenswerter, die Arbeit wird besser vergütet und die Kinderbetreuung ist hervorragend. Doch spiegeln diese Aussagen die Realität wider oder erhältst Du aus den Medien nicht teils eine voreingenommene Sicht? In dieser Rubrik möchten wir Dir die schwedische Gesellschaft und Kultur ein wenig näherbringen.

Schweden sind gesellig

Dass diese Auffassung der Wahrheit entspricht, wirst Du rasch nach Deiner Ankunft in Schweden merken. Sei es in den Gaststätten oder auch auf Volksfesten. Die Schweden mögen es, gemeinsam zu feiern, zusammenzusitzen und sich auszutauschen. Ihre lange Kultur und die Vielzahl der Festlichkeiten kommen dieser Neigung natürlich zugute. Denn gemeinsam tanzen oder singen bringt Menschen schlichtweg nahe und hilft durchaus, Touristen oder Einwanderer in der Mitte aufzunehmen.

Getränke lockern die Zunge

Tief in der schwedischen Kultur ist die Liebe zum Alkohol verankert. Dies könnte durchaus davon herrühren, dass bereits die Wikinger liebend gerne ihre Hörner mit Honigbier und allerlei anderen gegorenen Köstlichkeiten füllten. Ein anderer Grund mag sein, dass im Winter die Nächte besonders lang und kalt sind. Wie dem auch sei, kehrst Du in eine schwedische Wirtschaft ein, wirst auch Du schnell die alkoholischen Köstlichkeiten kennenlernen und Deinen Tischgefährten mit einem lebhaften Skål zuprosten.

Alkohol in Schweden

Alkohol in Schweden

Alkohol ist in Schweden recht teuer und nicht unbegrenzt und überall zu erhalten. Im Supermarkt oder an der Tankstelle gibt es lediglich Bier (öl) von 2,8% und 3,5% zu kaufen. Alles andere (Wein, Schnaps, stärkeres Bier) muss im systembolag gekauft werden. Und dort...

mehr lesen
Alkohol in Schweden

Festivals in Schweden

Weiterführende Links nahezu vollständige Auflistung aller Festivals Schweden ist ein Land der Festivals. In kaum einem anderen Land sind die jährlichen Treffen so beliebt. Über die Gründe kann man nur spekulieren - vielleicht ist es im riesigen Schweden einfach...

Alkohol in Schweden

Alkohol in Schweden

Alkohol ist in Schweden recht teuer und nicht unbegrenzt und überall zu erhalten. Im Supermarkt oder an der Tankstelle gibt es lediglich Bier (öl) von 2,8% und 3,5% zu kaufen. Alles andere (Wein, Schnaps, stärkeres Bier) muss im systembolag gekauft werden. Und dort...

Alkohol in Schweden

Peace & Love Festival

Weiterführende Links Informationen, Termin, Bands Seit 1999 gibt es das jährlich wiederkehrende Rockfestival Peace & Love in Borlänge, Dalarna. Aber es ist nicht irgendein Rockfestival – es entstand gemeinsam mit dem gleichnamigen Verein, der sich gründete, um...