Brauchtum

Schweden Kultur, Bräuche, Tradition und Brauchtum. Z.B.

Der Weihnachtsleuchter: eine schwedische Erfindung, Schweden-Architektur in virtueller Ausstellung, Ein Mittsommerfest für alle … uvm!

Schwedische Flaggentage

Schwedische Flaggentage

Der schwedische Reichstag schreibt vor, dass die schwedische Flagge an bestimmten Tagen gehisst wird: das sind sogenannte Flaggentage. Sie kennzeichnen hohe Feiertage, nicht wenige Flaggentage sind mit Daten des Königshauses verbunden. Die schwedische Flagge blickt...

Ostern („Påsk“)

Ostern („Påsk“)

"Påsk" (Ostern) wird im ganzen Land gefeiert. Bis in die 70er Jahre hinein war der Karfreitag ein so genannter stiller Tag, an dem alle Geschäfte geschlossen waren und Trauermusik im Radio gespielt wurde. Außer in sehr religiösen Kreisen wird dies nicht mehr so...

An Allerheiligen leuchten in Schweden die Gräber

An Allerheiligen leuchten in Schweden die Gräber

Schweden ist überwiegend protestantisch, doch im Herbst wird der Allerheiligen in einer speziell schwedischen Form zelebriert. Am Samstag zwischen dem 31. Oktober und dem 6. November ist alla helgons dag.  Ursprünglich war Allerheiligen all den Heiligen gewidmet, die...

Ostern („Påsk“)

Das Krebsfest („Kräftskiva“)

Kein eigentlicher Feiertag, vielmehr eine jahreszeitliche Tradition ist das Krebsessen Ende August. Das Fest "Kräftskiva" findet dann statt, wenn es frische Krebse zu kaufen gibt. Das Fest beruht auf dem Umstand, das die Bauern früher stets im August fette Krebse aus...

13. Dezember: In Schweden bringt Lucia Licht ins Dunkel

13. Dezember: In Schweden bringt Lucia Licht ins Dunkel

Am 13. Dezember feiern die Schweden das Luciafest. Ob es wirklich auf die Heilige Lucia von Syrakus zurückgeht, kann heute niemand mehr so genau sagen. Sicher ist aber, dass der Brauch Licht in den ehemals kürzesten Tag des Winters bringt und das Herz erwärmt.  In der...