Feiertage

Die Schweden feiern gern: Neben den bekannten (christlichen) Feiertagen wie Ostern und Weihnachten, gibt es eine Reihe wichtiger Volksfeste, die in ihrer Form nur in Schweden zelebriert werden. Welche typisch schwedischen Volksfeste übers Jahr im Kalender auftauchen, seht ihr hier.

Schwedische Feiertage

Schwedische Feiertage

Schweden hat zwei säkulare Feiertage: den Ersten Mai und den Nationalfeiertag am 6. Juni. Alle anderen sind kirchlichen Ursprungs. Schwedenstube erklärt sie Dir alle. Das sind die schwedischen Feiertage: 01. Januar: Neujahr (Nyårsdagen) 06. Januar: Heilige drei Könige...

mehr lesen
6. Januar: Heilige Drei Könige

6. Januar: Heilige Drei Könige

Am 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, ist in Schweden, Norwegen und Finnland die Weihnachtszeit noch nicht zu Ende. In Skandinavien erstreckt sie sich über 20 Tage, also noch bis zum 13. Januar. Das Jahr in Schweden beginnt wie in Deutschland mit dem...

Schwedische Flaggentage

Schwedische Flaggentage

Der schwedische Reichstag schreibt vor, dass die schwedische Flagge an bestimmten Tagen gehisst wird: das sind sogenannte Flaggentage. Sie kennzeichnen hohe Feiertage, nicht wenige Flaggentage sind mit Daten des Königshauses verbunden. Die schwedische Flagge blickt...

Schwedische Feiertage

Schwedische Feiertage

Schweden hat zwei säkulare Feiertage: den Ersten Mai und den Nationalfeiertag am 6. Juni. Alle anderen sind kirchlichen Ursprungs. Schwedenstube erklärt sie Dir alle. Das sind die schwedischen Feiertage: 01. Januar: Neujahr (Nyårsdagen) 06. Januar: Heilige drei Könige...

13. Januar: Jetzt endet die Weihnachtszeit

13. Januar: Jetzt endet die Weihnachtszeit

In den christlichen Ländern dauert die Weihnachtszeit dreizehn Tage, also bis zum 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige. In Schweden, Norwegen und Finnland dagegen erstreckt sich die Weihnachtszeit über 20 Tage, also bis zum 13. Januar. Dieser Tag heißt in...

Sami feiern Nationalfeiertag

Sami feiern Nationalfeiertag

Am 6. Februar feiert die samische Urbevölkerung in Schweden, Norwegen, Finnland und auf der Kola-Halbinsel in Russland Nationalfeiertag. Die erste Feier fand mit der Eröffnung des Internationalen Indigenen Jahres der Vereinten Nationen im Jahr 1993 in Jokkmokk statt....