Kycklingspaj – Geflügelpastete

Geflügel, Küche

Zutaten für 6 Portionen:

3dl Weizenmehl

125 g Butter

2 EL kaltes Wasser

für die Füllung:

2 Hähnchenfilets

300 g Lauch

Butter zum Anbraten

1/2 TL Salz

1 rote Paprika

2 dl leichte Crème fraîche, gerne vorgewürzt mit Paprika / Chili o.ä.

3 Eier

2 dl geriebener Käse / Gratinkäse

Zubereitung:

Verarbeite Mehl, Butter und Wasser zu einem Teig. Drücke den Teig in einer Springform aus und lasse ihn 30 Minuten im Kühlschrank stehen. Ofen auf 200° vorheizen. Die Hähnchenfilets in kleine Stücke schneiden, den Lauch in Ringe schneiden. Fleisch in Butter anbraten, leicht salzen, dann den Lauch hinzugeben und mit andünsten. Paprika putzen und in Würfel schneiden. Fleisch und Lauch leicht abkühlen lassen, dann mit Paprika, Crème fraîche, Eiern und der Hälfte der Käsemenge vermischen. Den Pastetenteig 10 Minuten vorbacken, dann die Fleisch-Gemüsemischung auf dem Boden verteilen und den restlichen Käse überstreuen. Die Geflügelpastete braucht jetzt noch ca. 35-40 Minuten im Ofen. Am besten auf einer der unteren Schienen, damit sie nicht zu schnell braun wird.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Lussekatter (Lucia-Krapfen)

Lussekatter (Lucia-Krapfen)

Zutaten (für ca. 26 Stück): 125 g Butter 300 ml Milch etwas Safran 50 g frische Hefe 700 g Mehl 150 g Zucker Salz 20 g Rosinen 1 Ei Zubereitung: 1)  Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Milch und Safran dazugeben. 2)  Die Hefe in eine...

mehr lesen
Lax med pasta

Lax med pasta

Zutaten: 1 große Stange Porree 1-2 Becher Creme Fraiche Gemüsebrühe Paprikagewürz und wer es scharf mag Cayenne Pfeffer 1 Becher Sahne Lachs entweder frisch oder TK 1/2 Tube Lachscreme Zubereitung: Porree in Ringe schneiden und unter Wasser säubern. Porree dann in...

mehr lesen
Soppa på jordärtskocka

Soppa på jordärtskocka

Die „Jordärtskocka“ (Helianthus tuberosus) ist ein in Schweden beliebtes Herbstgemüse. Unter dem Namen „Topinambur“ oder „Erdartischocke“ wird die leckere Knolle auch in Deutschland verkauft. Sie eignet sich zur Zubereitung von Suppen, von Wurzelpüree oder zum Backen....

mehr lesen