Du willst dein nächstes Weihnachten schwedisch gestalten? Wir stellen Dir schwedische Feiertagsrezepte aus dem hohen Norden vor, die ganz einfach zuzubereiten sind.
Weihnachtsbüffet mit Tradition
Was kommt in Schweden zu Weihnachten auf den Tisch? Natürlich steht das Julbord, das traditionelle Weihnachtsbuffet, im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Anfangs stimmt man sich mit Glögg, dem schwedischen Glühwein mit Mandeln und Rosinen, und Pfefferkuchen, den schwedischen Pfefferkuchen mit weihnachtlichen Gewürzen, ein. Anschließend beginnt das große Festmahl. Natürlich variiert das Julbord in jedem Winkel Schwedens leicht, aber der Grundgedanke ist überall gleich: ein abwechslungsreiches und herzhaftes Büffet mit Fisch (vor allem Hering), Schinken, Leberpastete, manchmal Kötbullar und zahlreichen Beilagen wie Salaten, Brot und Dips. Dazu gibt es Glögg oder Julöl für die Erwachsenen. Die Kinder halten sich an das alkoholfreie Julmust, eine dunkle Limonade, die Ähnlichkeit mit Malzbier hat.
Doch Vorsicht: Vorab solltest Du auf den Verzehr von Speisen verzichten. Bereits die Vorspeisen des Julbord sind so reichhaltig, dass es schwer sein kann, bis zum Dessert durchzuhalten. Doch keine Eile, niemand hetzt Dich. Das Julbord hat nämlich vor allem einen geselligen Aspekt. Es dient dazu, die Runde über viele Stunden lang zu beschäftigen. Zu Weihnachten steht in Schweden die Familie im Mittelpunkt.
Für 6 Personen Ca. 2,5 Kg gepökelter Schweineschinken mit Schwarte 1 EL schwarze Pfefferkörner 1 TL Pimentkörner 1 Rotkohl, ca 1,5 kg 3 Zwiebeln 1 EL Butterschmalz 3 Loorbeerblätter 5 Gewürznelken 200 ml Obstessig Salz 8 EL Apfelmus 3 EL Zucker 3 EL scharfer Senf 2...
Janssons Frestelse ist in Schweden eine beliebte Beilage zu Fleisch und Braten und darf auf keinem Festtags-Buffet fehlen. Die Zubereitung und Dekoration dieses Kartoffelgratins mit Anchovis (!) ist zwar nicht jedermanns Sache, doch die Fische geben dem Auflauf eine...
Weihnachten und die Vorweihnachtszeit in Schweden - es wird gebacken und gekocht bis sich der Tisch biegt. Das Schlemmen beginnt bereits am Luciatag (13. Dezember) wenn es nach dem traditionellen Gesang ein Frühstück aus Kaffee, Luciabrötchen und Pfefferkuchen gibt....
Zutaten: 2-6 kg gepökelter Schinken, mit oder ohne Knochen 1 Ei 3 Esslöffel Senf 1 Teelöffel Zucker 2-3 Esslöffel Semmelbrösel Zubereitung: Den Schinken mit kaltem Wasser abspülen, danach in Alufolie wickeln. Dann ein Thermometer an der dicksten Stelle des Schinkens...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.