Sicher, die Nordmänner werden hierzulande eher mit Plünderfahrten, dem Fischen und Angeln in Zusammenhang gebracht, doch selbst die Wikinger waren in erster Linie eines: Bauern und Jäger. Durch das dicht bewaldete Land können die Schweden bis heute auf viel Fleisch zurückgreifen, was sich deutlich in den Fleischrezepten niederschlägt. Selbst, wenn Du bislang niemals in Schweden warst, wirst Du ein Fleischgericht kennen: Köttbullar.
Die Vorliebe der Schweden für Fleisch
Gerade im Hinterland wächst der Fleischkonsum in Schweden an. Zwar kommt Schweinefleisch besonders häufig auf den Tisch, doch auch Wildgerichte werden Dir immer wieder begegnen. Wie bereits anfangs erwähnt, ist die schwedische Küche auf Einfachheit bedacht. Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Fleischgerichte aus Hackfleisch bestehen. Fleischfüllungen, Frikadellen, Köttbullar – die Fleischbällchen, gelten als beliebte und gern gesehene Speisen. Letztere stellst Du im Nu selbst her. Brate einfach Zwiebeln mit Öl in einer Pfanne glasig, verrühre das Hackfleisch mit Semmelbröseln, Petersilie, Salz und Ei und forme kleine Kugeln. Nun brätst Du die Klößchen braun und servierst sie mit Kartoffelbrei, Salzkartoffeln oder auch mit Salat.
Wildgerichte in Schweden
Tauche ein in die Wildnis und erlebe sie auf Deinem Teller. Wir verraten Dir, welche Wildgerichte Dir häufig begegnen und wie Du den Gaumenschmaus selbst zubereiten kannst. Elchbraten ist beispielsweise ein gern gesehenes Festtagsessen, wie auch Geschnetzeltes, das aus Rentier und Elch hergestellt wird. Eine köstliche Alternative ist Elchgulasch, das perfekt zu Nudeln und Reis passt.
Zutaten: 500 g Schweineleber 200 g Speck am Stück 300 g Speck, in dünne Scheiben geschnitten 0,05 l Weizenmehl 2 Eier 0,2 l Sahne 10 Anchovisfilets 2 Lorbeerblätter 1 große Zwiebel 1 rohe Kartoffel 1 EL Salz 2 Messerspitzen schw. Pfeffer 1 TL Majoran æ TL Thymian...
Korv Stroganoff ist ein leckeres Alltags-Gericht. Nach Art des bekannten "Boeuf Stroganov" werden hier statt feinen Filetspitzen die Streifen der schwedischen Wurst Falukorv verarbeitet. Falukorv kann in Deutschland durch eine gewöhnliche Fleischwurst mit hohem...
Janssons Frestelse ist in Schweden eine beliebte Beilage zu Fleisch und Braten und darf auf keinem Festtags-Buffet fehlen. Die Zubereitung und Dekoration dieses Kartoffelgratins mit Anchovis (!) ist zwar nicht jedermanns Sache, doch die Fische geben dem Auflauf eine...
Für 6 Personen Ca. 2,5 Kg gepökelter Schweineschinken mit Schwarte 1 EL schwarze Pfefferkörner 1 TL Pimentkörner 1 Rotkohl, ca 1,5 kg 3 Zwiebeln 1 EL Butterschmalz 3 Loorbeerblätter 5 Gewürznelken 200 ml Obstessig Salz 8 EL Apfelmus 3 EL Zucker 3 EL scharfer Senf 2...
Zutaten: 500 g Schweineleber 200 g Speck am Stück 300 g Speck, in dünne Scheiben geschnitten 0,05 l Weizenmehl 2 Eier 0,2 l Sahne 10 Anchovisfilets 2 Lorbeerblätter 1 große Zwiebel 1 rohe Kartoffel 1 EL Salz 2 Messerspitzen schw. Pfeffer 1 TL Majoran æ TL Thymian...
Der Wallenbergare ist im Grunde ein einfaches Gericht und erinnert an eine große Frikadelle. Das Besondere ist allerdings, dass diese rein aus Kalbshack besteht und dann als Wallenbergare immer mit Erbsen, Kartoffelpuree und Preißelbeeren serviert wird. Der edle...
Für 4 Personen: 3 EL Paniermehl 100 ml Wasser 300 g Hackfleisch 1 EL geriebene Zwiebel 1 Ei Salz und Pfeffer Butter zum Braten Das Paniermehl in eine Schüssel geben und das Wasser dazugeben. Einige Zeit aufquellen lassen und dann die übrigen Zutaten hinzugeben und zu...
Schwedenurlauber kennen sie schon lange, in Deutschland wurden sie 2007 schlagartig berühmt: Die Rede ist von Köttbullar, den schwedischen Hackbällchen. Ikea hat sie längst weit über die Grenzen Schwedens hinaus beliebt gemacht. Serviert werden sie traditionell mit...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.