Internet-Überwachung: Schweden mit USA auf einer Linie?

Allgemein, Nachrichten

Aus Großbritannien kommen Vorwürfe, dass Schweden gemeinsam mit den USA die systematische Ausspähung des Internets „eng koordiniert“ habe. Der britische Journalist Duncan Campbell beruft sich bei seiner Behauptung auf den Ex-NSA-Mitarbeiter Edward Snowden, der Details dieser Zusammenarbeit an ihn, Campbell, weitergegeben hätte.

In den Fokus gerät dadurch abermals das umstrittene FRA-Gesetz, das in Schweden 2008 „durchgepeitscht“ und nur mit knapper Mehrheit im Parlament verabschiedet wurde. Es erlaubt im Namen der Terrorbekämpfung, ohne richterlichen Vorbehalt alle Telefon- und Internetverbindungen abzuhören. Parlamentarier vermuten nun, dass der schwedische Nachrichtendiesnt „FRA“ den Auftrag hatte, die Legislative in Sachen Internet-Überwachung „auf Linie“ zu bringen.

Die FRA („försvarets radioanstalt“) selbst bestreitet dies: Das Gesetz sei als Ergebnis entsprechender schwedischer Bedürfnisse und nicht auf Veranlassung von außen entstanden, zitiert Radio Schweden einen Sprecher.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

„Guldbagge“ für Ruben Östlund

„Guldbagge“ für Ruben Östlund

Der schwedische Filmemacher Ruben Östlund hat mit seinem Film "Turist" (dt. Titel "Höhere Gewalt") den renommierten Filmpreis "Guldbaggge" gewonnen! Das Werk Östlunds erhielt den "schwedische Oscar" in sechs Kategorien: Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste...

mehr lesen
„Guldbagge“ für Ruben Östlund

Ich hab dich lieb auf Schwedisch

Möchtest du einem Schweden / einer Schwedin sagen, dass du ihn oder sie lieb hast (nicht liebst), dann ist das auf Schwedisch nicht ganz so einfach. Die richtige Floskel fehlt da irgendwie, aber trotzdem gibt es ein paar Möglichkeiten. Das deutsche „ich hab dich lieb“...

mehr lesen