Mehr als ein attraktives Ausflugsziel – Kungsbacka

In der Umgebung von Göteborg trifft man mit Kungsbacka auf einen Ort, der sich als attraktives Ausflugsziel einen Namen machen konnte. Die Popularität, die Kungsbacka heute entgegen gebracht wird, kann jedoch keinesfalls mit einem außergewöhnlichen Highlight begründet werden. Vielmehr ist es das Ortsbild, das die Besucher in den Bann ziehen kann. Wie Perlen an einer Kette reihen sich die zahlreichen pastellfarbenen Häuser aneinander und zeigen Schweden von seiner wohl charmantesten Seite. Viele Häuser, die noch heute die Straßen von Kungsbacka säumen, stammen aus der vorigen Jahrhundertwende. Gegründet wurde der Ort einst von deutschen Kaufleuten. Wer sich auf den Weg in den Ort macht, sollte einen Abstecher Richtung Süden wagen. Hier befindet sich mit Onsala ein typisch schwedisches Dorf.

Der Höhepunkt von Onsala ist die Kirche, die im ersten Moment einen eher unscheinbaren Eindruck hinterlässt. Beim Betreten des Gotteshauses offenbart sich eine wunderbar bemalte Holzdecke. Der prächtige Barockaltar beheimatet noch heute die sterblichen Überreste von Lars Gathenhielm. Gathenhielm hat sich in der schwedischen Geschichte als Pirat einen Namen machen können. Er unterlief die dänische Schifffahrtsbeschränkung und konnte  zudem während seines Lebens die norwegisch-dänischen Piraten auf Trab halten. Gathenhielm wurde 1715 für seine Verdienste in Schweden geadelt.

Autor(in): Nancy Fischer – Karsten@schwedenstube.de

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Schwedenkalender 2024

Schwedenkalender 2024

Unser beliebter Schwedenkalender 2024 zeigt die Schönheit Schwedens in all ihren Facetten. Er enthält die deutschen und schwedischen Feiertage (zweisprachig!), die Geburts- und Namenstage der schwedischen Königsfamilie sowie eine Übersicht über die deutschen...

mehr lesen
Jämtland

Jämtland

Schweden ist Königreich. Ganz Schweden? Nicht ganz... Wer nach Jämtland einreisen möchte, sollte besser den Pass bereithalten und mit „Wegezöllen“ rechnen. Kommunalpolitiker sind selbst vor „Entführungen“ nicht gefeit. In der nordschwedischen Provinz herrschen eigene...

mehr lesen