Schwedische Gemütlichkeit in Göteborg und an der Westküste

Allgemein, Ausflugsziele, Das ist Schweden

Copyright: Kjell Holmner/Göteborg & Co

Es ist schon lange bekannt, dass Göteborg mit seinem festlich geschmückten Vergnügungspark Liseberg der Geheimtip zur Weihnachtszeit ist. Die Winterzeit ist lang. Schneefall, Kälte und Dunkelheit geben das tägliche Lebenstempo vor. Die Bewohner der westschwedischen Küstenregionen nutzen dann gerne das kurze Tageslicht, um sich im Schnee zu tummeln, Ski zu fahren, zu Rodeln, Schlittschuh zu laufen. Bei frischem Neuschnee zieht es dann auch die Göteborger zum Skifahren auf die Langlaufloipen.

Das südlich von Göteborg liegende Erholungsgebiet Sisjön ist für Skifahrer ein Paradies. Das Gelände kann bis in die Abendstunden genutzt werden, da die Loipen beleuchtet sind. An verschneiten Tagen wird der Slottsskogen (Schlosspark) gerne von Langläufern besucht; aber auch Rodler finden ihr Vergnügen am Bragebacken (Hügel). Ebenso wird der Trädgardsföreningen, einem herrlichem Park aus dem 19. Jahrhundert, von Wintersportlern genutzt.

Wer sich gerne auf dem Eis bewegt, gibt es in und um Göteborg einige Möglichkeiten, seine Schlittschuhkünste zu beweisen. Die Stadt bietet einige tolle Eisbahnen. Wer gerne – typisch schwedisch – auf einem zugefrorenen See seine Pirouetten drehen möchte, fährt am besten hinaus zum Radasjön. Der Ort Rada liegt nicht unweit entfernt. Rund um den Ort liegen zahlreiche, weitere Seen, wie auch der Stensjö. Zwischen den beiden Seen liegt das Schloss Gunnebo in Mölndal; nur ca. 10 km von Göteborg entfernt. Im Schloss-Restaurant mit eigener Bäckerei wird man auch zur Winterzeit kulinarisch verwöhnt. Wer sich traut, und das kalte „Nass“ nicht scheut, kann im Eisbaden Vergnügen finden.

In Hovas Kallbadhus, nur 15 Minuten von Göteborg entfernt, findet man eine Oase der Ruhe und Energie. Für Wagemutige erst den Sprung ins kalte Wasser, dann zum Aufwärmen ab in die Sauna und zum Ausklang im Restaurant ein gutes Essen genießen. Ein Ort, um die Seele baumeln zu lassen, Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Die Insel Björkö bietet mehrere sichere Badestellen. Von der naheliegende Bucht Klarvik hat man eine herrliche Aussicht auf die Nachbarinseln Hälsö und Källo-Knippla. Wer einen längeren Aufenthalt plant, findet Übernachtungsmöglichkeiten in der Björkö Sealodgs.

Das Gästehaus Nimbus auf der Insel Öckerö, im nördlichen Schärengarten, bietet für Urlauber Zimmer, Verpflegung und Sauna. Äußerst reizvoll sind die Ausflüge in die Schärengärten auch im Winter, zumal die Fähren zum öffentlichen Nahverkehr gehören und das ganze Jahr über verkehren.

Mysighet – schwedische Gemütlichkeit strahlen die idyllischen, roten Holzhäuser mit ihren schummrig beleuchteten Gassen aus. Die vereisten Steinstrände – im Hintergrund der Sonnenuntergang am Meer strahlen zum Abschluss des Tages eine unvergessliche Friedlichkeit aus.

Autorin: Anke Sändig – anke.saendig@t-online.de

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

„Tag des Bieres“ in Schweden

„Tag des Bieres“ in Schweden

Vielfalt statt Konzentration: Das Interesse an Bier wächst in Schweden, und wie als Antwort auf die Vormachtstellung weniger großer Brauerei-Konzerne sprießen kleine, private "Mikro-Brauereien" inzwischen wie Pilze aus dem Boden. Wie Radio Schweden mitteilt, gibt es...

mehr lesen
„Tag des Bieres“ in Schweden

Itchycoo

Weiterführende Links Homepage von Itchycoo Mia Bergström und Tobias Gustaffson aka Itchycoo sind hoch talentierte Musiker und bereit, alles zu geben um ihrem großen Ziel ein Stück näher zu kommen. Nach Ihren ersten Singles "Lovetrain" und "Killer Bee" ist es nun Zeit,...

mehr lesen
„Tag des Bieres“ in Schweden

Jag är din krigare

Weiterführende Links DVD-Bestellmöglichkeit Ich bin dein Krieger: Dem 14-jährigen naturverbundenen Kim erscheint ein Indianer, der ihm den heiligen Auftrag erteilt, die Natur zu beschützen. Kim kehrt nicht nach Hause zurück, sondern lebt fortan im Wald und passt sich...

mehr lesen