Manche Firmenchefs werden zum Synonym für ihr Unternehmen: Dies gilt im besonderen Maße für Ingvar Kamprad und IKEA. Mit seinen Ideen „möblierte“ er nicht nur ganz Schweden, sondern setzte das Land auch international auf die Landkarte.

Jedes Land bringt im Laufe seiner Geschichte Persönlichkeiten hervor, über die noch lange Zeit gesprochen wird. Nicht jeder Name weckt gewiss positive Assoziationen, aber dennoch kann auch ein unrühmlicher Name auf lange Sicht hinweg eine positive Wendung erzielen. Doch, welche Persönlichkeiten sind den Schweden wichtig? In dieser Rubrik geben wir Dir einige Beispiele zur Hand und befassen uns mit ruhmreichen und unrühmlichen Beispielen aus der Geschichte Schwedens.
Besuchst Du die Stadt Ystad, kannst Du Dich live in einen Krimi versetzt fühlen. Denn von erfundenen Verbrechen in dieser Region handeln beispielsweise die Krimis des Autors Henning Mankell. Die Krimi-Reihe errang in der Vergangenheit eine so große Beliebtheit, dass jährlich unzählige Touristen in die Region stürmen und die Spielorte besuchen. Als Krimifan kannst Du Schritt für Schritt die Handlungsorte erkunden und Dir selbst ein Bild von der Atmosphäre der Bücher machen. Aber natürlich bietet Dir die Region um Ystad noch mehr. Wenn Du magst, kannst Du an Spielen teilnehmen und Dich für wenige Stunden selbst als Detektiv fühlen und ungelöste Verbrechen aufklären.
Schweden ist eines der wenigen europäischen Länder, die noch ein funktionierendes Königshaus besitzen. Genau hier dürfte eine der Faszinationen Schwedens liegen. Besuche doch einmal den Palast und informiere Dich über die lange Geschichte der Königsfamilien. Natürlich unterstützen wir Dich dabei und halten Dich über die neuesten Geschehnisse auf dem Laufenden.
Der Nobelpreis ist Dir ein Begriff? Dann weißt Du sicher auch, dass Alfred Nobel der Namensgeber des Preises ist? Aber bist Du Dir auch darüber im Klaren, dass eben dieser Alfred Nobel ein Schwede war? Nicht? Dann wird es Zeit, dass Du mehr über den Mann erfährst. Das gelingt Dir natürlich bei uns.
Manche Firmenchefs werden zum Synonym für ihr Unternehmen: Dies gilt im besonderen Maße für Ingvar Kamprad und IKEA. Mit seinen Ideen „möblierte“ er nicht nur ganz Schweden, sondern setzte das Land auch international auf die Landkarte.
Raoul Wallenberg ist mit Sicherheit eine der interessantesten Persönlichkeiten Schwedens. Er rettete Zehntausende ungarischer Juden vor dem sicheren Tod in Auschwitz. Sein eigenes Schicksal liegt jedoch weiter im Dunkeln – starb er bereits 1947 in Moskau oder lebte er...
Es war das Sommermärchen 1972: Die bürgerliche Silvia Sommerlath und der damalige schwedische Kronprinz Carl XVI. Gustaf lernen sich bei den Olympischen Sommerspielen in München kennen – und lieben. Am 19. Juni 1976 wird aus der Chef-Hostess und Dolmetscherin die neue...
Das schwedische Königshaus schrumpft: König Carl XVI. Gustaf hat einigen seiner Enkelkinder den Titel "Königliche Hoheit" entzogen. Damit betrachtet man die Kinder von Prinzessin Madeleine und Prinz Carl Philip eher als Privatpersonen. Die jungen Familienmitglieder...
Wenn die Uhren am 24. Dezember 15:00 Uhr zeigen, sitzen rund 4 Millionen Schweden vor den Fernsehern. Auf den Bildschirmen läuft „Kalle Anka och hans vänner önskar God Jul“ – wie jedes Jahr seit 1960. Die tollpatschige Comic-Ente, die hierzulande als Donald Duck...
Erik Johansson ist ein 1985 geborener Fotograf, der zur Zeit in Prag lebt. Ich interessiere mich in Ausübung meines Hobbys zwar für die Fotografie, aber dennoch habe ich mit diesem Namen bis vor kurzer Zeit noch kein einziges Foto in Verbindung bringen können. Das...
Einer der populärsten zeitgenössischen Künstler Schwedens ist Lars Lerin. Er gilt heute als der herausragende Aquarellkünstler Skandinaviens, der mit Naturmotiven und Illustrationen seiner eigenen Reisen Berühmtheit erlangte. In Karlstad ist die Kunsthalle "Sandgrund"...
Ein Porträt über Alfred Nobel Es ist mein ausdrücklicher Wille, dass bei der Preisverleihung keine Rücksicht auf die Zugehörigkeit zu irgendwelchen Nationen genommen wird, so dass der Würdigste den Preis erhält. Alfred Nobel ist in aller Welt als der Stifter des...
Dag Hjalmar Agne Carl Hammarskjöld, geboren am 29. Juli 1905 in Jönköping, war von 1953 bis zu seinem Tod 1961 der zweite Generalsekretär der Vereinten Nationen und erfreute sich ob seiner guten Arbeit großer internationaler Wertschätzung. Der schwedische Diplomat war...