Streifzüge durch Hälsingland

Hälsingland wird durch breite Flusstäler geprägt, die eine beeindruckende Landschaft zeichnen. Die zahlreichen Kontraste zeigen die Ursprünglichkeit einer Natur, die schöner und oftmals auch wilder kaum sein könnte. Geprägt wird die Region noch heute durch eine bäuerliche Volkskultur, die eine gewisse Einfachheit suggeriert. Die Mischung zwischen Moderner und schwedischer Tradition ist allerorts zu spüren und hinterlässt ein Panorama, in dem sich viele Schwedenfans ab dem ersten Moment wohlfühlen. Einen Einblick in die Traditionen Schwedens gewinnt man an den Dellenseen, an denen bis heute der Sommer mit Vorliebe gefeiert wird. Während des Sommers ziehen die Einheimischen während zahlreicher Umzüge in den traditionellen Trachten durch die Orte und machen dem Namen Mittsommer alle Ehre.

Ein besonderes Erlebnis sind die Umzüge im Forngarden, der in Delsbo seine Pforten für Urlauber öffnet. Das beeindruckende Freilichtmuseum, das zu den bekanntesten Zielen von Hälsingland gehört, sammelt 30 Gebäude, die ein Alter von bis zu 300 Jahren aufs Parkett legen. Viele Gebäude besitzen die für Hälsingland typischen Vorbauten, die im rustikal-barocken Stil gehalten sind. Im Inneren können sich Besucher auf zahlreiche Bauernmalereien freuen, die in der Geschichte typisch für die Region waren. Aber auch abseits des Freilichtmuseums hat Hälsingland Besonderheiten zu bieten, die man sich keinesfalls entgehen lassen sollte.

Autor(in): Nancy Fischer – Karsten@schwedenstube.de

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Malmö

Malmö

Wer Parks und alte Gebäude liebt, ist in Malmö richtig. Die Stadt hat viel davon zu bieten. Ein Besuch lohnt sich aber in jedem Fall, denn das im äußersten Süden an Schwedens Westküste liegende Malmö hat inzwischen 270 000 Einwohner und ist damit nach Stockholm und...

mehr lesen
Isprinsessan – die Eisprinzessin

Isprinsessan – die Eisprinzessin

Weiterführende Links DVD-Bestellmöglichkeit Die Autorin Erica Falck kehrt zur Beerdigung ihrer Eltern in ihren Heimatort Fjällbacka an der Westküste zurück. Dort angekommen, erhält sie einen Brief von Alexandra, einer Freundin aus Kindheitstagen. Alexandra bittet um...

mehr lesen