Die Brüder Grimm und Skandinavien

Jeder kennt sie und liebt ihre Märchen und Geschichten – die Gebrüder Grimm! Jacob (1785-1863) und Wilhelm (1786-1859) Grimm sind weltweit bekannt. Durch sie lebten die deutschen Märchen auf und erfreuen noch heute Kinder, aber auch Erwachsene. Wer kennt sie nicht: Hänsel und Gretel, den Froschkönig, Frau Holle, Aschenputtel und viele mehr. Doch was haben diese Märchen mit Skandinavien zu tun?

Die Gebrüder Grimm waren maßgeblich an der Entstehung der Germanistik beteiligt. Durch ihre sprachwissenschaftlichen Forschungen konnten sie an der Belebung dieser Wissenschaft mitarbeiten. Bei der Arbeit an ihren Märchen jedoch recherchierten die beiden nicht nur in der deutschen literarischen und kulturellen Umgebung sondern eben auch in nordgermanischen und skandinavischen Mythen. Sie dehnten ihre wissenschaftliche Arbeit in den Norden aus und lernten durch Reisen und Kontakt zu skandinavischen Wissenschaftlern auch die Sprachen der Länder im Norden kennen und konnten sich so der Quellen bedienen und so übten die Mythen und Sagen des Nordens einen starken Einfluss auf die Märchen der beiden Brüder aus. So entdeckt man beispielsweise Elemente der Edda-Dichtung in ihren gesammelten Werken. Diese auf Altisländisch verfasste Sammlung beinhaltet skandinavische Götter- und Heldensagen, die vor allem durch mündlich weitergegebene Mythen und Dichtungen später in den Werken der Edda festgehalten werden konnten.
Erstaunlich, wie viel skandinavischer Einfluss in den Märchen der Gebrüder Grimm zu finden ist. Aber vielleicht macht genau diese Mischung der verschiedenen gesammelten Mythen die Unsterblichkeit der Märchen aus.

Autor(in): Lotte – charlotte.roggenbuck@t-online.de

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Auf den Kungsleden per Helikoptertaxi

Auf den Kungsleden per Helikoptertaxi

Für viele Norrland-Reisende ist die Bewältigung des Kungsleden ein langgehegter Traum. Für die sportlichen und logistischen Herausforderungen der Strecke ist sorgfältige Planung vonnöten; Schon die Anreise in das Fjällgebiet erfordert Zeit, und auch die Frage der...

mehr lesen
Camping & Schweden

Camping & Schweden

Die beste Art, die Schönheit der schwedischen Natur und Landschaft zu genießen, liegt darin, eine Unterkunft zu wählen, die mitten in der Natur liegt. Die schwedischen Campingplätze bieten hier ideale Voraussetzungen. Die meisten sind an einem See, Fluss oder am Meer...

mehr lesen