Das Kulturhus in Stockholm

Der Sergels Torg mit dem Kulturhus

Der Sergels Torg mit dem Kulturhus

Das Kulturhaus in Stockholm ist nun wirklich nicht zu übersehen. Mit seiner auffälligen Glasfassade thront der zugegebenermaßen etwas klobige Bau über dem Sergelstorg mitten in Stockholm. Im Zuge der umfassenden städtebaulichen Neugestaltung des Stadtteils Norrmalm wurde das Kulturhus nach Plänen des Architekten Peter Celsing 1974 eingeweiht. Dieses Kulturzentrum sollte ein Gegengewicht zur fortschreitenden Kommerzialisierung der Innenstadt bilden. Ein Ort, wo Besucher, Kunst und Kultur nicht nur erleben, sondern auch aktiv mitgestalten können. Wie ein Schaufenster sollte Cellsings Glasfassade die innen stattfinden kulturellen Aktivitäten nach außen hin sichtbar machen.

Und was gibt es nun an Kultur im Kulturhus Stockholm zu sehen und zu erleben? Neben Kino, Musik und Theater auch viel Kunst. Die vielfältigen Wechselausstellungen präsentieren zeitgenössische Fotografie, aber auch schwedisches Design oder internationale Videokunst. Ein Besuch lohnt sich eigentlich immer, denn die Ausstellungen sind nicht nur sehenswert, sondern in der Regel sogar kostenlos.

Das Kulturhus ist aber vor allem auch ein Ort für Kinder, davon zeugt nicht zuletzt der erst kürzlich vergrößerte Kinderbereich Rum för barn („Raum für Kinder“) im 4. Stock oder der Kinderwagenparkplatz im Untergeschoß. Am Wochenende gibt es mitunter so viele kleine Besucher, dass mittlerweile eine Ampel vorm Kulturhus anzeigt, ob der Kinderbereich bereits überfüllt ist.

Jugendliche können in der Werkstatt Lava ihr handwerkliches und kreatives Geschick ausprobieren und eigene Ideen verwirklichen. Von Malerei, über Tanz bis hin zum Entwerfen von Kleidung oder der Realisierung eigener Ausstellungsprojekte können sie hier früh ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.

In der Bibliothek laden bequeme Sessel den Besucher dazu ein, sich einen Moment Auszeit zu gönnen, Musik zu hören, in Zeitschriften zu blättern und durch die großen Fensterscheiben entspannt das emsige Treiben der ameisengroßen Passanten auf dem Sergelstorg zu verfolgen. Seit einigen Jahren gibt es neben der regulären Bibliothek auch die Serieteket, eine Sammlung an Comics und Graphic Novels, die große und kleine Kinder begeistert.

Café Panorama

Café Panorama

Nach soviel Kulturgenuß ist es Zeit für die kulinarische Variante in einem der Cafés und Restaurants, wie dem Café Panorama im obersten Stockwerk, wo man bei Kaffee und räksmörgås ebenfalls einen wunderbaren Blick über die Stadt genießen kann.

Also beim nächsten Stockholm-Besuch unbedingt einmal vorbeischauen!

Webseite des Kulturhus Stockholm mit aktuellem Veranstaltungsprogramm: https://kulturhusetstadsteatern.se/

 

Autorin: Caroline – skanskriva@gmail.com

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

„Fallobst macht Elche nicht besoffen“

„Fallobst macht Elche nicht besoffen“

Im Herbst kommt es in schwedischen Gärten immer wieder zum "Nahkontakt" mit frei lebenden Elchen. Das Fallobst lockt die durchaus zuckerlüsternen Riesen aus dem Wald in die dichter besiedelten Gebiete. Aber dass Elche durch den Genuß vergorenen Obstes verrückt und...

mehr lesen
DVD-Box: Die Brücke – Transit in den Tod

DVD-Box: Die Brücke – Transit in den Tod

Wer von Saga Norén und ihren Kriminalfällen nicht genug kriegen kann, ist jetzt mit der DVD-Box "Die Brücke" gut bedient. Hier sind alle Staffeln der packenden Thriller-Serie verpackt. Mit dabei: 2 Bonus-DVDs, ein Öresund-Schlüsselanhänger und ein Booklet mit...

mehr lesen