Schwedische Krankenhäuser zahlen Boni gegen Personalmangel

Allgemein, Nachrichten

In Schweden ist es verbreitete Meinung, dass man im Sommer am besten nicht krank wird. Alljährlich in der warmen Jahreszeit herrscht Personalmangel in schwedischen Krankenhäusern und Arztpraxen, da das Stamm-Personal in den Urlaub geht. Als sei dieses Phänomen etwas Neues, werden jedes Jahr aufs Neue in hektischer Suche Vertretungskräfte und Springer rekrutiert. Doch die befristeten Jobs als Lückenbüßer sind für qualifiziertes Personal oft unattraktiv. Nun sollen kräftige Boni Vertretungs-Krankenschwestern anlocken sowie Stamm-Mitarbeiter ermuntern, ihren Urlaub zu verschieben. Das Karolinska Krankenhaus in Stockholm zahlt laut Radio Schweden etwas 1.700 Euro extra für jede Pflegekraft, die im Sommer am Arbeitsplatz bleibt.

Die Gewerkschaft der Krankenschwester und Pfleger – „Vårdförbundet“ – kritisiert, dass anstelle der Boni lieber das Grundgehalt erhöht sowie die Arbeitsbedingen langfristig verbessert werden sollten.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Vattenfall wird aufgeteilt

Vattenfall wird aufgeteilt

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall will sich aufsplitten. Laut einer aktuellen Pressemittelung steht das Unternehmen vor der Teilung in einen nordischen und einen europäischen Geschäftsbereich. Grund sind die zurückgehenden Aktienwerte vor allem in deutschen...

mehr lesen
Vattenfall wird aufgeteilt

Schwedens Schärengärten

Schären, die zahlreichen flachen Inseln aus den Eiszeiten, sind in Schweden vor vielen Küstenabschnitten zu finden und ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Vor allem sind sie aber ein Paradies für Naturliebhaber, Vogelkundler, Kajakfahrer und Angler. Schären...

mehr lesen