Phase 3 ist das schwedische Hartz-IV

Allgemein, Arbeiten in Schweden, Nachrichten

„Phase 3“ ist Schwedens Hartz-IV – und dort somit genauso unbeliebt und gefürchtet wie die Langzeit-Arbeitslosen-Regelung in Deutschland. Immer mehr Schweden sind länger als 450 Tage arbeitslos – viele von ihnen haben dann keinen Anspruch mehr auf Arbeitslosengeld. Sie rutschen ab in die Sozialhilfe. Das Einzahlen in die Arbeitslosenversicherung ist in Schweden keine Pflicht. Manchen Arbeitnehmern sind die Beitragszahlungen einfach zu hoch – erst recht nachdem eine Neuregelung des Systems die Beiträge für einige Berufsgruppen stark verteuert hat. Andere wiederum glauben, in Schweden auch ohne Arbeitslosenversicherung ausreichend abgesichert zu sein. Im Dezember 2012 waren 34.500 Personen in der dritten Phase des schwedischen Programms für Arbeitslose. Von ihnen bekommen rund 13 Prozent kein Geld vom Arbeitsamt. Dies erschwere natürlich die effektive Arbeitssuche und ziehe vielen „den Boden unter den Füßen weg“, heißt es in einem Beitrag auf Radio Schweden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Schwedische Kosenamen

Schwedische Kosenamen

schwedische Kosenamen: Wie kann ich meinen Liebsten oder meine Liebste auf Schwedisch nennen? Wenn dein Schatz ein Schwede oder eine Schwedin ist, dann gibt es natürlich ein paar schwedische Kosenamen. Allerdings kann man die typischen deutschen nicht einfach...

mehr lesen
Kanu in Schweden

Kanu in Schweden

Es ist ein Fortbewegungsmittel, mit dem man in Schweden fast überall hinkommt: Das Kanu. Doch „Kanu“, was soviel wie „Einbaum“ bedeutet, ist im engeren Sinne eigentlich kein Gefährt, sondern lediglich der Oberbegriff für die Gefährte, die per Paddel angetrieben...

mehr lesen
Schwedische Kosenamen

Schwedische Küche

Wie in jedem Land ist auch Schwedens Küche ein Spiegelbild der Geschichte, Gesellschaft und Lebensart. In den Städten verströmt sie den Duft der weiten Welt, auf dem Land ist vor allem Hausmannskost angesagt. Aber eines gilt für alle Regionen: Sie ist immer lecker!...

mehr lesen