Schloss Mariedal

Ein paar Kilometer von den Ufern des Vänern entfernt in der Gemeinde Götene liegt Schloss Mariedal. Weitgehend unverändert geblieben zeugt der Barockbau von der regen Bautätigkeit des Hochadels, die den Aufstieg Schwedens zur Großmacht begleitete.

Schloss Mariedal entstand im Auftrag von Magnus Gabriel De la Gardie, der auch Herr des nahen Schlosses Läckö war. In dessen Schatten wuchs Mariedal zu einem, wenn auch nicht so eindrucksvollen, so doch zu einem schönen Barockschloss. Es ist ein Bau der dem Ruf De la Gardies gerecht wird. Der schwedische Staatsmann und Feldherr galt gleichermaßen als verschwenderisch wie pracht- und kunstliebend, was ihm die Bezeichnung „schwedischer Mäzen“ einbrachte und der Nachwelt sehenswerte Hinterlassenschaften.

Gardie, in jenen Tagen Reichskanzler, erteilte den Auftrag zum Bau eines Schlosses auf dem Landgut Sörbo. Als Baumeister gilt Jean de la Vallée, einer der bedeutendsten Architekten Schwedens in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und nicht minder schillernde Persönlichkeit. Vallée war Bürgermeister und Stadtarchitekt von Stockholm und schließlich königlicher Architekt. Für seine Beteiligung an Mariedals slott gibt es aber keine unzweifelhaften Belege.

Ob mit oder ohne „Stararchitekt“ entstand ein stattlicher Bau aus Backstein auf zwei Etagen, von einem viereckigen Turm auf dem Walmdach vollendet. Die Fertigstellung des Hauptgebäudes im Barockstil wird auf das Jahr 1666 datiert, doch auch das mit Fragezeichen. Für den Innenbereich griff De la Gardie auf Künstler und Handwerker zurück, die schon auf Schloss Läckö ihr Können bewiesen haben, darunter die Maler John Hammer und Anders Lingh. Die aufwendigen Stuckarbeiten entstammen den Händen Christian Tessels.

Benannt wurde das neu geschaffene Domizil „Mariedal“ nach der Ehefrau von Gardie – Marie Euphrosine. Die Dame mit dem klangvollen Namen war Pfalzgräfin von Zweibrücken-Kleeburg und eine königliche Prinzessin, nachdem ihr Bruder als Karl X. Gustav den schwedischen Thron bestieg.

Heute befindet sich Schloss Mariedal in Privatbesitz und zählt zu den schönsten Schlössern Västergötlands. Hin und wieder öffnen sich die Pforten des tizianroten Anwesens bei Skara für Veranstaltungen wie „Musik på Slott och Herresäten“.

 

Autor: Mathias Grohmann – mathias_grohmann@web.de

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Zeitreise auf dem Götakanal

Zeitreise auf dem Götakanal

Der Götakanal lädt zu einer Zeitreise ein, denn hier trifft sich Alt und Neu. Das älteste Passagierschiff mit Kabinen an Bord ist hier im Einsatz ; die Rede ist vom Schiffs-Veteran "Juno" der traditionsreichen Göta Kanal Reederei. Zugleich wären wir nicht im modernen...

mehr lesen
Kattvisan

Kattvisan

Tänk jag drömde i natt Att jag hade en katt. Och han åt bara sill och potäter Du får trot om du vill Men potäter och sill Det är just vad små kattungar äter. Tänk jag drömde i natt Att jag hade en katt Och han svängde på rumpan i dansen Du får trot om du vill Men det...

mehr lesen
Der Wintermarkt in Jokkmokk

Der Wintermarkt in Jokkmokk

"Unsere Gäste sollen den Duft der Sapmi riechen, der letzten Wildnis Europas, die seit Tausenden von Jahren unsere Heimat ist." (Helena Länta) Es ist der wie Diamanten funkelnde Schnee, die unberührte Natur und das farbenreiche Nordlicht, dass im Winter eine Vielzahl...

mehr lesen