Kanelkransar (Zimtkränze)

Allgemein

Zutaten:

125 g Butter oder Margarine
2 dl Roggenmehl
1/2 dl Kartoffelstärke
1/2 Zucker

zum Bepinseln und Garnieren:
Ei,Zucker und Zimt
Zubereitung:

 

Ofen auf 175° vorheizen. Alle Zutaten zu einem Teig rühren und für eines Stunde in den Kühlschrank stellen. Teig dünn ausrollen und Kränze ausschneiden (z.B. mit einem großen und einem kleineren Glasrand). Mit Ei bepinseln und in einem Teller mit Zucker und Zimt wenden.
Auf ein Backblech legen und 8 Minuten (oder bis sie eine schöne Farbe bekommen haben) bei 175° im Backofen backen.

 

(Autor: Karsten Piel)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Semlor (Semmeln)

Semlor (Semmeln)

Zutaten: 50 g Hefe 1 Teelöffel Salz 70 g Zucker 100 g Margarine oder Butter 1 Ei 1/2 Teelöffel Hirschhornsalz gut 500 g Weizenmehl Zutaten für Füllung und Dekoration: 100 g süsse Mandeln (ersatzweise auch Marzipan) 75 g Zucker 200 ml Schlagsahne 1 Esslöffel...

mehr lesen
Rinkebyschwedisch – Rinkebysvenska

Rinkebyschwedisch – Rinkebysvenska

Rinkebyschwedisch (Rinkebysvenska, auch förortssvenska, shobresvenska, blattesvenska oder miljonsvenska), benannt nach dem Stockholmer Vorort Rinkeby, ist der Sammelbegriff für Soziolekte, die in manchen sog. Millionenprogrammvierteln, besonders in oder außerhalb...

mehr lesen
Rinkebyschwedisch – Rinkebysvenska

Kladdekaka (Kleckerkuchen)

Zutaten: 2 Eier 3 dl Zucker 2,5 Teelöffel Vanillezucker 4 Esslöffel Kakao 0,5 Teelöffel Salz (knapp) 1,5 dl Weizenmehl 1 dl geschmolzene, gerührte Butter Zubereitung:   Eine Ringform einfetten, ca. 30 min bei 200°C. Zuerst die trockenen Zutaten mischen, dann in...

mehr lesen