Wohnen in der Wildnis, in Hobbithöhlen und Baumstümpfen

Unterkünfte

Foto: Hätteboda Vildmarkscamping

Wer als eingefleischter Camper glaubt, alles schon gesehen zu haben… – für den hält der schwedische Campingverband (SCR) immer noch ein paar Überraschungen bereit.

Sieht man sich etwa die zum „Campingplatz Höör“ gehörende Jugendherberge von außen an, fühlt man sich direkt in die phantasievolle Romanwelt des „Herrn der Ringe“ versetzt. Denn hier gibt es richtige „Hobbithöhlen“ – 64 Schlafplätze auf 12 Räume verteilt, wobei man von der Statur her kein kleiner Hobbit sein braucht, um sich hier wohl zu fühlen. Die Dachhöhe im „grottby“ („Grotten-Dorf“) reicht aus für normal gebaute Menschen… Mehr Infos hier.

Ein anderes Campingerlebnis abseits der ausgetretenen Pfade sind die wenigen völlig naturbelassenen Wildniscampingplätze. Hier genießt man – ohne Strom und sonstige Annehmlichkeiten – die Freiheit in der Natur auf sehr ursprüngliche Art.

Hobbithöhlen als Jugendherberge. Foto: Grottbyn AB

Natur spielt zum Beispiel auf dem „Hätteboda Vildmarkscamping“ in Urshult die Hauptrolle, – wer hier sein Zelt aufschlägt, sollte Handy und Haarföhn getrost zu Hause lassen.  Mehr Infos hier.

Eher wie ein verrückter Themenpark präsentiert sich hingegen der „Campingplatz Karlsborg“, wo Unterkunft in einem ausgehöhlten Baumstumpf („stubbe“) angeboten wird. Ein künstlicher Baumstumpf zwar, aber mit richtig origineller Einrichtung! Mehr Infos dazu gibt es hier.

Wohnen im Baumstumpf. Foto: Karlsborg Camping

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Campingland Schweden

Campingland Schweden

Für Viele ist Schweden im Sommer ein beliebtes Reiseziel. Vor allem in den Monaten Juli und August herrscht auf den Campingplätzen Hochsaison. Hier sind elf 5-Sterne-Campingplätze für dein nächstes Skandinavien-Abenteuer. Im vergangenen Jahr entschieden sich...

mehr lesen
Unterkunft in Schweden

Unterkunft in Schweden

Übersicht über schwedische Unterkünfte: Hotels, Jugendherbergen, Campingplätze und Ferienhäuser Bed & Breakfast: Darf es ein bisschen individueller sein? Ein wenig heimeliger? Und etwas preisgünstiger? Dann ist "Zimmer mit Frühstück" (auf gut Schwedisch "rum och...

mehr lesen