Neues Wikinger-Museum eröffnet in Stockholm

Ausflugsziele, Museen, Nachrichten

ragnfridEin Museum, auf das viele gewartet haben, eröffnet die Sommersaison 2017 in Stockholm: Das Wikinger-Museum „Vikingaliv“ lädt im touristischen Hotspot der Hauptstadt zu einer historischen Entdeckungsreise ein. Auf der Insel Djurgården, zwischen Vasa-Museum und Gröna Lund, wird die Zeit ins Jahr 900 n.Chr. zurückgedreht. Geschichtlichen Fakten sollen dabei durch „Ragnfrid’s Saga“ lebendig werden, – bisher die Hauptattraktion des Museums. Besucher dürfen offenbar auf eine multimediale Erzählung mit echten Schauspielern gespannt sein, die bereits jetzt auf der => Homepage vorgestellt werden.

In der Ausstellung werden neue archäologische Funde gezeigt und mit populärwissenschaftlicher Forschung kombiniert und verglichen. Dabei geht es auch um das Bild, das wir seit dem 19. Jahrhundert von den Wikingern haben. Wichtige Aspekte wie die Raubzüge, der Sklavenhandel, die Rolle der Frau und religiöse Riten werden mit einbezogen und dabei fundiert aber verständlich präsentiert. Außerdem bezieht das Museum „Vikingaliv“ Erkenntnisse mit ein, die ganz neue Kapitel in die Geschichtsbücher bringen: So zum Beispiel die aktuelle Ausgrabung in Uppåkra, Südschweden, das Auskunft über frühe Tempel, Opferstätten und Kleinkönigreiche gibt.

Aus der bisherigen Präsentation kann man schließen, dass „Vikigaliv“ kein trockenes Museum, sondern ein familienfreundliches Erlebniszentrum rund um die Wikingerzeit sein möchte. Man darf gespannt sein, wenn das Haus im Djurgårdsvägen 48 am 29. April 2017 seine Pforten aufschlägt. => Weitere Informationen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Boulevard-Journalisten undercover – wegen Waffenbesitzes verurteilt

Wolfsjagd weiterhin umstritten

Im Rentier-Aufzuchtgebiet von Junsele im Västernorrlands län hatte sich ein aus Russland eingewandertes Wolfspaar "eingerichtet" und mehrere Rene gerissen. Obwohl versucht wurde, die Tiere "umzusetzen", kamen sie immer wieder in die Gegend zurück - sehr zum Schaden...

mehr lesen