Wandern: Von Hügel zu Hügel in Skåne

Ausflugsziele, Freizeitaktivitäten, Urlaub in Schweden, Wandern

Wandern Söderåsens nationalpark

Der Aussichtspunkt Kopparhatten. Foto: Söderåsens nationalpark

Die Landschaft Skåne (Schonen) hat den Ruf, ein ziemlich plattes Land zu sein. Aber wer auf Schusters Rappen in der südschwedischen Region unterwegs ist, wird eines anderen belehrt. Teile des Wanderweges Skåneleden, die von Åstorp Richtung Höör quer durch die Landschaft verlaufen, bieten abwechslungsreiches Terrain. Hier wandert man am Fuße des Bergs Söderåsen, durchstreift mächtige Buchenwälder, findet Schluchten und Aussichtspunkte in einer grünwogenden Landschaft. => „Von Hügel zu Hügel“ ist das Motto der Strecke, die mit 14 Etappen für einen ganzen Wanderurlaub reicht!

Der gesamte Skåneleden ist ein 1000-km-langes Wegnetz, das in ca. 80 Tagestouren unterteilt ist. Im => Wanderführer Skåneleden ist der Unterabschnitt => SL3 besonders interessant, weil er durch hügeliges Terrain und den => Nationalpark Söderåsen führt. Hier ist Skåne noch wilder und naturbelassener als in den mehr landwirtschaftlich geprägten Teilen. Als größter zusammenhängender Laubwald unter Naturschutz bildet der Nationalpark ein grünes Gewölbe. Vom Aussichtspunkt Kopparhatten erhält man eine Vorstellung von der Ausdehnung des Parks. Im Ausstellungsgebäude „Naturrum“ erfahren interessierte Besucher mehr über die Biotope und Bewohner im Söderåsen-Wald. Wer hier auf seiner Wanderung verweilen möchte, kann nahe der Ortschaft Skäralid sowohl Campingplatz als auch Herbergen finden. (=> Skäralids Camping & Vandrarhem, => Pensionat Söderåsen) – Die Etappen durch den Söderåsen Nationalpark sind wandertechnisch die anspruchsvollsten und insgesamt 17 km lang.

Wandern im Feld

Kulturlandschaft und wilde Natur liegen hier dicht beisammen. Foto: Skåneleden

Kulturlandschaftlich interessant ist anschließend der Weg Richtung Österlen, wo der Obstbau sich perfekt in das Hinterland der Küste eingefügt hat. Hier werden die Wege tatsächlich ein wenig leichter und die Landschaft offener. Zwischen Ekeröd, wo der Skåneleden den Europaweg überquert, bis nach Brosarp in Österlen, gibt es zauberhafte Abschnitte. Die Landschaft ist von der historischen Torfstecherei geprägt. Hier sind Häuserruinen und verlassene Höfe zu finden, alte Mühlen und Reste von Grubenschächten. Die dünn besiedelte Gegend war in früheren Zeiten Versteck für Räuber, Partisanen und später heimliches Hauptquartier für militärische Luftraum-Bewachung! In Hallabjär etwa operierte die so genannte „Radarzentrale“ in einem 200 Meter langen Tunnel und einem 3-stöckigen unterirdischen Gebäude (!). Wind und Wetter haben aus der Anlage jetzt einen verwunschenen Hohlweg gemacht. Sehenswert!

=> Alle Etappen des Abschnitts Skåneleden 3

=> Karte mit Symbolen

Autorin: Katja Singer – katja-singer@gmx.de

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Tauchen vor Schwedens Küsten

Tauchen vor Schwedens Küsten

Den Tauchsport stellen sich viele als besseres Schnorcheln in karibischen Gewässern vor, auf der Suche nach bunten Fischen und Korallen. Aber die Tauchszene Schwedens setzt vor allem auf die kalten Gewässer "vor der Haustür", und gerade in der Ostsee stößt sie dabei...

mehr lesen
Kata Gård – Schwedens älteste Kirche?

Kata Gård – Schwedens älteste Kirche?

Sensationelle archäologische Funde haben der Region Västergötland große Aufmerksamkeit und eine neue Touristen-Attraktion beschert: Kata Gård, auf dem Gelände der Klosterkirche von Varnhem! Die für Besucher geöffnete Ausgrabungsstätte zeigt Überreste der bisher...

mehr lesen