Währungseffekte: Schwedische Exporte haben es schwer

Allgemein, Nachrichten

Was Schwedenurlauber am eigenen Portmonnaie zu spüren bekommen, ist auch ein Problem für schwedische Exportriesen: Die Krone ist zu stark gegenüber Euro, Dollar und britischem Pfund. Damit verteuern sich schwedische Produkte dem Weltmarkt, – für die fünf größten schwedischen Exportunternehmen Atlas Copco, Sandvik, Scania, SKF und die Volvo Lastwagen bedeutet dies jetzt einen konkreten Quartals-Verlust von 330 Millionen Euro. Am stärksten schlagen die negativen Währungseffekte auf Volvos Lastwagensparte durch. Hier war das Minus gegenüber dem Vorjahresquartal mit 140 Millionen Euro besonders groß.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Pfefferkuchen (Pepparkakor)

Pfefferkuchen (Pepparkakor)

350 g Butter 11⁄2 TL Ingwer 2 Tassen Zucker 11⁄2 TL Kardamom 1 Tasse dunkler Sirup 11⁄2 TL Zimt 11⁄2 Tassen Schlagsahne 1 TL Nelken 1 TL Backpulver 9 Tassen Mehl Die Butter mit Zucker, Sirup und Gewürzen verrühren und die halbfest geschlagene Sahne zugeben. Das...

mehr lesen
Pfefferkuchen (Pepparkakor)

Autofahren in Schweden

Wem das Autofahren in Deutschland oder Österreich zu stressig ist, der fühlt sich auf den schwedischen Straßen sicherlich so richtig wohl! Auf den Autobahnen und Landstraßen kann man sich teilweise schon einsam fühlen, so verlassen wirken die Wege. Diese Einsamkeit...

mehr lesen
Pfefferkuchen (Pepparkakor)

Den Banken in Schweden geht es gold

Den schwedischen Banken geht es gold! - Das legen die aktuellen Quartalsberichte nahe, die von den vier Großbanken SEB, Handelsbanken, Nordea und Swedbank herausgegeben wurden. Demnach haben die "big four" im Finanzsektor zusammen einen Gewinn von umgerechnet etwa 2,6...

mehr lesen