Västervik – die Seestadt an der Ostseeküste Schwedens

Das ist Schweden, Geographie, Wissenswertes

Im Museum Kulbacken auf der Insel Gränsö direkt in Västervik erfährt man viel über die Geschichte. Schon seit dem 13. Jahrhundert ist Västervik als Stadt bekannt, und zwar vor allem als Hafenstadt. Auf Erlass des Königs Gustav Vasa wurde hier im Jahr 1548 die erste Werft gegründet. Diese lag in der Nähe der mittelalterlichen Festung Stegeholm, von der heute nur noch eine Ruine steht. Dort gibt es allerdings jährlich ein Liederfestival.
Das Museum beinhaltet außerdem noch ein Naturum, das ist ein nachgebauter Naturraum, in dem die Naturschutzverwaltung versucht, die Zusammenhänge des Lebens begreifbar zu machen. In Västervik widmet sich das Naturum naheliegenderweise dem Thema Wasser.

Eine kleine Attraktion ist die Schmalspur-Museumseisenbahn auf der Strecke Hultsfred – Västervik, die im Sommer im Regelbetrieb auf einer Strecke von 70 km durch seenreiche Landschaft fährt. Auch das Schloss Gränsö auf der Insel Gränsö in Västervik ist sehenswert. Dort gibt es neben dem Schlosscafé auch eine Kerzengießerei, wo man die Kerzen von den Künstlern Ragnar und Ebba von Geijer bestaunen und kaufen kann. Ein 12 km langer Wanderweg führt vom Schloss ausgehend an Stränden und Buchten entlang durch wunderschöne Natur.

Der 1997 errichtete Aussichtssturm Unos torn erlaubt durch seine 18 m Höhe einen sehr weiten Blick über Västervik und die Schärenlandschaft. Auf ihm wurde eine Webcam installiert, über die man zu jeder Zeit einen Blick auf Västervik werfen kann. Und noch eine Besonderheit: Das Turistbyrå von Västervik befindet sich in einem alten Warmbadehaus, das um 1910 im Jugendstil erbaut wurde – es ist wohl das schönste Turistbyrå in ganz Schweden.

Weiterführender Link

(Autor: Katharina Maaß)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Deutsch-schwedische Wirtschaftsbeziehungen: Eine gute Verbindung

Wie auf Erden

Die langersehnte Fortsetzung des schwedischen Herzens-Hits „Wie im Himmel“ ! Deutscher Kinostart am 03. Dezember 2015 (OT: Så ock på jorden) Schweden, 2015 / Länge: Min. 130 min / Cinemascope Mit Frida Hallgren, Niklas Falk, Jakob Oftebro uvm. Regie: Kay Pollak  ...

mehr lesen
Västmanland

Västmanland

Västmanland merkt man seine mittelschwedische Lage an: Es ist ein Bindeglied zwischen dem rauen, waldreichen und dünn besiedelten Norden und dem malerischen, pulsierenden und lebendigen Süden. Die historische Provinz hat nämlich beides zu bieten. Die rund 9.200...

mehr lesen