Frühlingserwachen am Vänern

Allgemein, Ausflugsziele

(Foto: vastsverige.com)

Eine 45-km-Rundwanderung im Kinnekulle-Naturreservat

Der Rundwanderweg ist insgesamt 45 km lang, leicht zu wandern und ungewöhnlich abwechslungsreich. Es sind auch fünf Kurzwanderungen von 2 bis 7,5 km möglich. Auf dem Weg liegen zwei Restaurants, das eine ist schon seit dem 15. Jahrhundert bewirtschaftet. Bed and Breakfast gibt es in Husaby und ein Pensionat in Gössäter. Längs des Weges gibt es fünf Windschutze zum Übernachten in der freien Natur und mehrere Rastplätze mit Bänken und Tischen.  Keine Stunde ist wie die andere. Vom Gipfel mit seinen Nadelwäldern schlängelt sich der Weg hinunter zu Weiden und Laubwäldern. Längs des Weges erkennt man  zusammengefallene Steinhäuser, z.T. sind sogar noch die Backstuben erkennen und weiter geht es vorbei an gepflügten Äckern, durch Schluchten und weiter zu den weiten Stränden am Vänern. Neugierige Füchse und Rehe sind nicht selten zu beobachten. Längs am Vänern stehen Herrenhäuser mit großen Parkanlagen.  Es geht vorbei an alten Bauerndörfern, mittelalterlichen Kirchen und alten Steinbrüchen. Am Fuß des Berges entstand die erste christliche Kirche Schwedens  und hier wurde auch die einzige nordische Kreuzritterkirche gebaut. Vielen ist die Landschaft vielleicht ein Begriff durch Jan Guillous Romanfiguren. Die Mischung macht es.

Die deutlich sichtbare Kulturhistorie, weite Blicke über den Vänern, die abwechslungreiche Landschaft  und eine ungewöhnliche Geologie machen den Weg so besonders. Die Wanderung ist besonders im Frühling (Mai) zu empfehlen. Die Blumenpracht ist einmalig.

Für Geologie-Interessierte: Der Berg Kinnekulle ist 306 m hoch. Er ist eigentlich ein Tafelberg und euine Besteigung sehr zu empfehlen. Die einzelnen Gesteinsschichten sind deutlich zu erkennen. Erst kommt eine Lage Sandstein, dann Alaunschiefer, darüber eine dicke Lage fossilreicher Kalkstein, der von verschiedenen Lehmschichten bedeckt wird. Die Kappe bildet dann Diabas.

(Autorin: Elke Sponholz)

1 Kommentar

  1. Gabi Barth

    Hej,
    Wanderwege interessieren mich sehr. Deshalb Danke für diese Infos. Dennoch hätte ich mir gewünscht auf dieser Seite einige Angebote über kleinere Wanderwege mit Karten zu erhalten. Schade!
    Herzliche Grüße
    Gabi Barth

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Låt den rätte komma in – So finster die Nacht

Låt den rätte komma in – So finster die Nacht

Weiterführende Links DVD-Bestellmöglichkeit auf Deutsch DVD-Bestellmöglichkeit auf Schwedisch Der 12-jährige Oskar wird in der Schule gemobbt. Kraft und die Ermutigung, sich zu wehren, findet er bei Eli, die eines Tages mit einem erwachsenen Mann in der Nachbarschaft...

mehr lesen
Weihnachts-Spaß im Tomteland

Weihnachts-Spaß im Tomteland

Im "Tomteland" von Schweden laufen die Weihnachtsvorbereitungen schon jetzt auf Hochtouren. Der Märchenpark in Gesunda, etwa 18 Kilometer außerhalb von Mora in der mittelschwedischen Provinz Dalarna, versammelt derzeit alles für sein diesjähriges Weihnachtsprogramm -...

mehr lesen
Låt den rätte komma in – So finster die Nacht

Ich vermisse dich auf Schwedisch

Jag saknar dig Im Deutschen kann man sagen „du fehlst mir“ oder „ich vermisse dich“. Im Schwedischen gibt es dafür nur einen Ausdruck: „Jag saknar dig!“, aber der reicht ja auch, oder? Vielleicht kommt ihr mal in die Situation, dass ihr einem lieben Menschen auf...

mehr lesen