Tingsgården in Eskilstuna – eine Ensemble der Vergangenheit

Ausflugsziele

Tingsgarden

(Foto: infoeskilstuna.se)

In Eskilstuna präsentiert sich Gästen bis heute ein Ensemble der Vergangenheit, das man sich beim Besuch des Ortes in keinem Fall entgehen lassen sollte. Tingsgården stammt aus dem 18. Jahrhundert und prägt bis heute die Altstadt von Eskilstuna wie kaum ein anderes Meisterwerk. Die Ursprünge des Bauwerks lassen sich noch immer erkennen. Einst setzte sich Tingsgården aus drei typisch schwedischen Höfen zusammen. In der Geschichte befand sich in den Höfen das Gericht der Stadt. Nur kurze Zeit danach zog in die Gebäude die Industrie ein und hinterließ sehr deutlich ihre Spuren. Heute findet man im Tingsgården in Eskilstuna ein Zentrum der traditionellen Glashandwerker.

Glashütten, Gravierwerkstatt, Glasmalerei und eine Schleiferei schmücken das heute handwerkliche Ensemble und laden Gäste zum Entdecken und Genießen ein. Besonders populär ist das Restaurant von Tingsgården, das sich bei Einheimischen und Urlaubern gleichermaßen als feste Adresse einen Namen machen konnte. Das Lokal befindet sich in einem stattlichen Holzhaus und verfügt über eine Terrasse, die über dem Fluss liegt. Während des Sommers kann man die traditionell schwedischen Speisen im Freien zu sich nehmen. Das Restaurant bietet seinen Gästen ein einzigartiges Lunch-Angebot, das sich aus drei leckeren Gängen zusammensetzt. Für den Lunch müssen Gäste mit einem Kostenaufwand von 95 bis 275 SEK rechnen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Schwedens Beitrag zum UNESCO Welterbe

Schwedens Beitrag zum UNESCO Welterbe

Auf dem ganzen Globus gibt es Orte, deren Bewahrung dem Interesse der gesamten Menschheit dient. Es sind unbezahlbare Schätze, entweder Kulturgüter oder besondere Naturphänomene. Zum ihrem Schutze wurde unter anderem die UNESCO gegründet. Weltweit stehen rund 500 Orte...

mehr lesen