Sekt oder Selters: Schwedische Kommunen sind ungleich reich

Allgemein, Nachrichten

Reiche und arme Kommunen – davon kann auch Schweden ein Lied singen. Insgesamt haben die Landkreise und Städte im vergangenen Jahr einen Gewinn von umgerechnet fast drei Milliarden Euro erwirtschaftet – doch der Wohlstand ist ungleich verteilt. Die reichste schwedische Kommune mit einem Kapital von über 11.000 Euro pro Einwohner ist Skellefteå, meldet Radio Schweden in Berufung auf die Zeitung „Dagens Samhälle“. Als ärmste Kommune wird Laxå aufgeführt. Dort liegt das Eigenkapital bei minus 350 Euro pro Einwohner. Laxå in Mittelschweden war einst Zentrum schwedischer Schwerindustrie und Schweißtechnik, – doch die Industrie wanderte ab, und inzwischen liegt der Ort in Schwedens meist verschuldetem Landkreis. Nicht überraschend ist die Tatsache, dass der Wohlstand der Kommunen oft unmittelbar mit der Ansiedlung lukrativer Großunternehmen oder Energieproduzenten zusammenhängt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Überschwemmungen nach Tauwetter

Überschwemmungen nach Tauwetter

Nach der weißen Weihnacht kam die Überschwemmung: In vielen Teilen Süd-West-Schwedens ist es durch Tauwetter und starken Regen zu Problemen gekommen. Schmelzwasser lief in die Keller, unter anderen im Krankenhaus Falköping. Regen und Schlamm ließen einige Straßen...

mehr lesen
Überschwemmungen nach Tauwetter

Prost auf Schwedisch

Was sage ich, wenn ich mal mit einem Schweden anstoßen will? Skål Wie im Deutschen gibt es auch im Schwedischen eine ganz einfach Floskel, mit der man sich zuprostet – nämlich das schöne Wörtchen Skål. Ganz einfach, oder? Die Schweden sind übrigens auch Fans von...

mehr lesen