Schwedisches Gesundheitswesen fürchtet „Sommerloch“

Arbeiten in Schweden

Alle Jahre wieder das gleiche Problem im schwedischen Gesundheitswesen: Schon zu Beginn des neuen Jahres suchen die Krankenhäuser und Pflegedienste Personal für den erwarteten Engpass im Sommer 2015. Die Arbeitsämter haben bereits jetzt 16.700 Stellenanzeigen für Krankenschwestern und -pfleger sowie Hebammen in Vertretung veröffentlicht! Man hofft auf eine rechtzeitige Organisation des „Sommerlochs“, wenn die Festangestellten die meisten ihrer Urlaubstage am Stück nehmen.

Die Regelung für den Sommerurlaub war jetzt auch Grund für die Heimpflegekräfte der Gemeinde Boden, als geschlossenes Team die Kündigung einzureichen: Die Ansage des Arbeitgebers, den Urlaub zu stückeln und auf drei Sommermonate zu verteilen, ging ihnen zu weit. Aus Protest gegen zu hohe Arbeitsbelastung und zu wenig Erholungszeiten stellten sie ihren Dienst mit unmittelbarer Wirkung ein.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Arbeiten in Schweden

Arbeiten in Schweden

Alltag in Schweden - Auswandern, Leben und Arbeiten Du möchtest nach Schweden auswandern und suchst noch Arbeit? Falls Du zu einer der folgenden Berufsgruppen gehörst, ist es leicht für dich, in Schweden einen Job zu finden: Gesucht werden zurzeit Zahnärzte,...

mehr lesen
Als deutsches Unternehmen in Schweden

Als deutsches Unternehmen in Schweden

Mit über 2.000 Mitarbeitern an 140 Standorten in 92 Länden sind die Deutschen Auslandshandelskammern die Ansprechpartner für deutsche Unternehmen, die im Ausland Fuß fassen möchten. Den Einstieg in Schweden begleitet die Deutsch-Schwedische Handelskammer mit Hauptsitz...

mehr lesen