Partnerland bei der Hannover Messe

Nachrichten, Wirtschaft

Auf der weltgrößten Industriemesse „Hannover Messe“ wird Schweden einen wichtigen Platz einnehmen. Als Partnerland der Messe vom 1. bis 5. April 2019 stellen sich schwedische Unternehmen in einem eigenen Pavillon vor. In B2B-meetings, Seminaren und Paneldiskussionen wird auch die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Schweden hervorgehoben. Firmen können sich noch für die Teilnahme als Partner bewerben. Das Motto der Schweden bei der Hannover-Messe: „Sweden Co-Lab“ für Co-Creation und Innovation.

Hannover messe

Der Messeauftritt der schwedischen Unternehmen läuft unter dem Stichwort „Co-Lab“. Foto: Deutsche Messe AG

Der Herzschrittmacher, der Drei-Punkt-Gurt und nicht zuletzt das Dynamit: alles schwedische Erfindungen, die in die Geschichte eingegangen sind! Heutzutage: Spotify, Skype, Minecraft und digitale Bezahlsysteme. Schweden führt das Rudel der digitalen Macher an und gilt als „early adopter“/ frühzeitiger Anwender von neuen Technologien. Digitalisierung, Kommunikation und Smart-Industrie sind die Stichworte, die schwedische Erfinder, Investoren und Unternehmer heute anspornen.

Klassische Industriezweige sind für Schwedens Wirtschaft noch immer das wichtigste Standbein. 77 Prozent des Bruttosozialprodukts wird in Fabriken der Automobilindustrie, der Holz- und Papier-Industrie sowie in der Maschinen- und Elektroteknik generiert. Großes Gewicht wird hier auf Forschung und Entwicklung sowie auf Export und internationale Zusammenarbeit gelegt. Der Erfolg bleibt nicht aus und gibt Raum für innovative Vorreiter auch in anderen Branchen: Green-tech, der nachhaltige Energiesektor, Roboterentwicklung und digitale Lösungen. Man spricht bereits von der „vierten industriellen Revolution“, die Fabriken automatisiert, neue Geschäftsmodelle entwickelt und den Kunden in die Entwicklung einbezieht.

Weitere Informationen zur => Hannover Messe

Weitere Infos zum => Partnerland Schweden

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Eisige Temperaturen und Trockenheit: Grasbrände in Südschweden

Schweden wünschen sich Victoria

Die Schweden bleiben königstreu, - doch viele wünschen sich in Zukunft eine Königin. Dies kam bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Sifo heraus. Demnach sind 60 Prozent der Schweden der Meinung, dass König Carl XVI Gustaf den Thron bereits zu Lebzeiten...

mehr lesen
Eisige Temperaturen und Trockenheit: Grasbrände in Südschweden

Schwedens Wirtschaft

Denkt man an Schweden und seine Wirtschaft, fällt den meisten wahrscheinlich das Schlagwort "Wohlfahrtsstaat" ein. Man denkt an paradiesische Zustände z.B. im Sozialwesen. Dieser Begriff ist jedoch nicht nur positiv behaftet. Unter Wohlfahrtsstaat versteht man einen...

mehr lesen