Schüler legen sich lieber nicht fest

Allgemein, Arbeiten in Schweden, Nachrichten

Immer weniger Schüler in Schweden besuchen die so genannten berufsvorbereitenden Zweige des Gymnasiums. Laut Radio Schweden hat sich die Zahl derer, die sich in der Oberstufe für einen Beruf ausbilden, um 34 Prozent weiter verringert. Schweden hat kein „Lehrlingssystem“ oder eine vergleichbare betriebliche Ausbildung wie in Deutschland. Dafür gibt es die unterschiedlichen Gymnasien mit berufsvorbereitendem Unterricht. Schüler, die sich in der Oberstufe noch nicht auf einen Berufszweig festlegen, streben meist das Studium oder weiterführende Schulen an. Ein unsicherer Weg, meint die schwedische Arbeitsmarktbehörde. Sie befürchtet durch dem Trend erhöhte Arbeitslosigkeit bei gleichzeitigem Fachkräftemangel. Die berufsvorbereitenden Zweige würde laut Behörde viel eher Chancen auf Arbeit und ein festes Einkommen nach dem Gymnasium bieten.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Pegel steigen nach der Schneeschmelze

Pegel steigen nach der Schneeschmelze

Der Frühling kam etwas zu schnell: Im äußersten Norden Schwedens steigen die Wasserstände der Flüsse im Zuge der rapiden Schneeschmelze in den Bergen. Behörden und Rettungskräfte sind dabei, Barrieren am Fluss Torne Älv aufzubauen. Die natürlichen Dämme des Flussbetts...

mehr lesen