Semlor (Semmeln)

Allgemein, Küche, Kuchen und Gebäck

Foto: Susanne Wahlström, imagebank.sweden.se.

Foto: Susanne Walström, imagebank.sweden.se.

Zutaten:

50 g Hefe
1 Teelöffel Salz
70 g Zucker
100 g Margarine oder Butter
1 Ei
1/2 Teelöffel Hirschhornsalz
gut 500 g Weizenmehl

Zutaten für Füllung und Dekoration:
100 g süsse Mandeln (ersatzweise auch Marzipan)
75 g Zucker
200 ml Schlagsahne
1 Esslöffel Puderzucker

Zubereitung:

Margarine bzw. Butter schmelzen, die Milch hinzufügen und auf 37º C erwärmen. Dann die Hefe in etwas warmer Milch auflösen, anschliessend die restliche Milch, Salz, Zucker und das Ei zufügen. Das Hirschhornsalz dann mit etwas Mehl vermengen. Diese Mischung dann mit der Flüssigkeit verrühren. Danach weiteres Mehl unterrühren, bis sich der Teig leicht aus der Rührschüssel lösen lässt.

Den Teig ca. 1/2 Stunden abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, er muss sich fast verdoppeln. Das restliche Mehl auf die Arbeitsfläche geben und mit dem Teig zu einer glatten Masse verarbeiten. Dann 10-12 „Bälle“ formen, auf ein Backblech legen und ca. 20 Minuten gehen lassen.

Anschließend die Semlor mit Eigelb bestreichen und bei 250º C auf der mittleren Schiene 5-10 Minuten backen, dabei darauf achten, dass die Bälle nicht zu dunkel werden. Wenn die Bälle abgekühlt sind, schneidet man eine Deckel von dem Ball, höhlt den unteren Teil aus und vermischt den entnommenen Teig mit den Mandeln (wahlweise der Marzipanmasse) und dem Zucker. Mit dieser Mischung füllt man dann die Bälle. Die Schlagsahne zubereiten und reichlich auf die offenen Semlor geben, den Deckel aufsetzen und mit etwas Puderzucker dekorieren. Viele Schweden essen ihre Semmeln in heißer Milch.

(Autor: Karsten Piel)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Ich hab dich lieb auf Schwedisch

Ich hab dich lieb auf Schwedisch

Möchtest du einem Schweden / einer Schwedin sagen, dass du ihn oder sie lieb hast (nicht liebst), dann ist das auf Schwedisch nicht ganz so einfach. Die richtige Floskel fehlt da irgendwie, aber trotzdem gibt es ein paar Möglichkeiten. Das deutsche „ich hab dich lieb“...

mehr lesen
Ich hab dich lieb auf Schwedisch

„Guldbagge“ für Ruben Östlund

Der schwedische Filmemacher Ruben Östlund hat mit seinem Film "Turist" (dt. Titel "Höhere Gewalt") den renommierten Filmpreis "Guldbaggge" gewonnen! Das Werk Östlunds erhielt den "schwedische Oscar" in sechs Kategorien: Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste...

mehr lesen