Neue Vogelarten werden in Schweden heimisch

Allgemein

Schweden ist ein Paradies für Naturfreunde – und nicht zuletzt für Vogelbeobachter. Doch im Land von Selma Lagerlöfs Wildgänsen wird die Vogelfauna durch Klimaveränderungen und die Eingriffe des Menschen ständig beeinflußt und verändert. Laut einer Studie der vogelkundlichen Fach-Zeitschrift „Ornis Svecica“ werden bis zum Jahr 2050 voraussichtlich 20 neue Vogelarten in Schweden heimisch werden. Als wahrscheinliche Zuwanderer in nördliche Gefilde werden unter anderem Seidenreiher, Bienenfresser, Wiedehopf und Mittelspecht gesehen. Hingegen werden vermutlich sieben Arten aus Schweden verschwinden, unter anderem Zwerggans, Alpenstrandläufer und Uferschnepfe.

Seit Beginn der Beobachtungen im Jahr 1850 sind 36 neue Vogelarten nach Schweden gekommen, während 12 Arten ausgestorben sind.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Knäckebröd (Knäckebrot)

Knäckebröd (Knäckebrot)

Zutaten: 0,25 l Milch 25 g Hefe 1 TL Salz 1 TL gestoßener Fenchel 300 g Weizenmehl 400 g Roggenvollkornmehl Zubereitung: Hefe in eine Teigschüssel krümeln. Milch auf 37 Grad erhitzen. Etwas von der Hefe in der Milch verrühren und den Rest der Milch, die Gewürze und...

mehr lesen
Schwedisch weltweit

Schwedisch weltweit

Schwedisch wird natürlich vom überwiegenden Teil der etwa 9 Millionen Einwohner Schwedens gesprochen, davon sind 8 Millionen Muttersprachler. Hinzu kommen die 200.000 Schweden, die ihren ständigen Wohnsitz im Ausland haben. Seit 1. Juli 2009 ist Schwedisch übrigens...

mehr lesen
Schwedisch weltweit

Vorwahl von Schweden: So kommen Sie durch

Wer aus dem deutschen Festnetz nach Schweden telefonieren will, muss eine bestimmte Zahlenkombination vorwählen. Einmal die 00 als deutsche Verkehrsausscheidungsziffer und dann die schwedische Ländervorwahl 46. Jetzt geht’s weiter wie gewohnt: Die 0 der schwedischen...

mehr lesen