Kulturhuset

Das Kulturhuset ist eine Begegnungsstätte mit vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, wobei das Angebot tatsächlich einem kulturellen Anspruch gerecht wird. Der hoch aufgeschlossene Bau umfasste einen Lesesaal (Läsesalongen) mit Bibliothekszugang, sowie einer großen Auswahl an ausländischer Presse, einen Kulturshop, unter anderem mit seltenen Büchern und Tonträgern. Außerdem gibt es Ausstellungsflächen für bevorzugt Fotografie, Malerei und Design, Bühnenräume und –säle, für Konzerte, Tanz, Theater und anderen.

Das berühmte Internetcafé Acces , zwei Bars und das Café Panorama befinden sich im 5. Stock, von dem man tagsüber auf das geschäftige Gewimmel um den Segels Tord herabschauen kann.
Im Erdgeschoss gibt es unter anderem ein Schachspiel und den schicken Laden Design Torget, wo junge Formgeber ihre neusten Entwürfe präsentieren. Man erreicht die Etagen rasch über ein Dutzend Rolltreppen.

Der Grundgedanke für das Kulturhuset kam im Rahmen der Stadt-Sanierung auf, als man beschloss ein Zentrum für Kunst und Kultur zu erbauen, das zudem eine Bibliothek, ein Hotel und die neue Reichsbank beheimaten sollte. Den ausgeschriebenen Wettbewerb gewann 1966 Professor Peter Celsing. Er hatte das Kulturhaus mit Glasfassade entlang der Südseite des Segels Torf als optische West-Ost-Verbindung entworfen, parallel zur vierspurigen Verkehrsader. Dahinter zum Brunkebergstorg sollte das Hotel, die Reichsbank und der Theaterbau geplant sein. Als ersten Bauabschnitt wurden Hotel und Theatertrakt eingeweiht. 1972 wurde es mit dem Preis Bestes Gebäude des Jahres ausgezeichnet. 1974 eröffnete das Kulturhuset und hat sich mit Ausstellungen internationaler Kunst und Präsentationen als Begegnunszentrum der Stockholmer und ihrer Gäste etabliert.

(Autor: Claudia Schroeder)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Kladdekaka (Kleckerkuchen)

Kladdekaka (Kleckerkuchen)

Zutaten: 2 Eier 3 dl Zucker 2,5 Teelöffel Vanillezucker 4 Esslöffel Kakao 0,5 Teelöffel Salz (knapp) 1,5 dl Weizenmehl 1 dl geschmolzene, gerührte Butter Zubereitung:   Eine Ringform einfetten, ca. 30 min bei 200°C. Zuerst die trockenen Zutaten mischen, dann in...

mehr lesen
Västerbotten

Västerbotten

Västerbotten ist einerseits der Name der historischen Provinz an der Ostküste Nordschwedens, andererseits die oft verwendete Kurzbezeichnung für die größere Verwaltungsprovinz Västerbottens län. Die Verwaltungsprovinz umfasst neben Västerbotten im engeren Sinn noch...

mehr lesen