Glückreport: Ein Hoch im Norden

Das ist Schweden, Mentalität, Nachrichten

Schweden Glücksreport

Hoch oben: Schweden liegt im diesjährigen Glücksreport auf Platz 7. Foto: Helena Wahlman/ imagebank.sweden.se

Die nordischen Länder toppen seit Jahren den „World Happiness Report“. Der vom „Sustainable Development Solutions Network“ der Vereinten Nationen veröffentlichte Bericht misst die Glücksfaktoren einer Gesellschaft und die Zufriedenheit ihrer Mitbürger. Im World Happiness Report 2019 landen Finnland, Norwegen und Dänemark auf dem Treppchen. Schweden kommt nach Island, Niederlande und Schweiz „nur“ auf den 7. Platz.

Leider sind in Schweden nicht alle mit diesem 7. Platz „glücklich“ und manche Medien klagen über den Glücksreport auf hohem Niveau. Fakt ist jedoch, dass die Abstände an der Spitze des Rankings marginal sind. Sichtbar wird die Kluft erst, wenn man die Liste der 156 untersuchten Länder entlang geht: Lebensstandard, sozialer Sicherheit, Lebenserwartung, persönliche Freiheit, politische Stabilität und Vertrauen in das System sind in anderen Teilen der Erde weit von westeuropäischen Messwerten entfernt. Am unglücklichsten etwa sind die Menschen im Südsudan, in der Zentralafrikanischen Republik und in Afghanistan.

Die UN nutzt den Glücksreport, um den Fortschritt von Nationen zu erfassen und mögliche Maßnahmen aufzuzeigen. Aktuelle Trends fließen ebenfalls in die Untersuchung – und das Ergebnis – mit ein. In diesem Jahr liegt das Augenmerk u.a. darauf, ob und wie die Digitalierung die Zufriedenheit der Bürger beeinflusst hat.

Weitere Informationen: => World Happiness Report 2019.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Kent

Kent

Weiterführende Links Homepage von Kent Die Band formierte sich 1990 in Eskilstuna als Jones & Giftet (Jones und das Gift) aus den Mitgliedern Joakim Berg, Martin Sköld, Markus Mustonen, Sami Sirviö und Thomas Bergqvist. Letzterer wurde 1992 durch Martin Roos...

mehr lesen
Kent

Lebenslang für Attentäter von Stockholm

Nach 24 Verhandlungstagen ist das Urteil gegen den Attentäter Rakhmat Akilov gesprochen: Lebenslange Haft mit anschließender Ausweisung ist das Strafmaß für den Mann, der am 7. April 2017 mit einem Lastwagen durch die Stockholmer Drottninggatan raste und damit für den...

mehr lesen