Geheimtipps für Skåne

Ausflugsziele

Der südlichste Landstrich Skåne ist mit den Jahren zum Klassiker für den Sommerurlaub geworden, da er in kürzester Zeit aus Norddeutschland zu erreichen ist. Wer dann gerne zum altbewährten Reiseführer greift und seine Urlaubsregion selbst planen möchte, findet im „Valle Westessons Reiseführer“ genau die richtigen Inspirationen. Der Reiseführer bietet abwechslungsreiche Insidertipps unter dem Titel „100 coole Orte in Skane“ (100 Balla Ställen i Skåne;  bisher nur auf Schwedisch erhältlich).  Darin wird unter anderem eine abenteuerliche Übernachtungsmöglichkeit vorgestellt: das Grand Circus Hotel in Malmö. 12 farbenfrohe, verschiedene Zirkuswagen anstelle eines Hotelzimmers bieten  eine aufregende Übernachtung! . Esoterik-Fans können dem  „Hexenhaus“ (Häxans Hus) im Dorf Henset bei Hörby einen Besuch abstatten. Dort herrscht die „Hexe“ Linda, die nach eigenen Angaben regelmäßig mit „der Göttin“ in Kontakt ist, und verkauft magisches Handwerk, Schmuck, Räucherstäbchen, Antiquitäten und vieles mehr. Weitere Empfehlungen vom Skåne-Kenner Valle Westesson ist das Café Fritidsbaren in Ystad, das um 1940 erbaute Schwimmbad in Trelleborg, der nostalgische Secondhand-Laden „Flygrakans Diversehandel“ zwischen den Ortschaften Klippan und Perstorp. In Skeingeborg findet man eine alte Ruine aus dem 12. Jahrhundert; in Barnakälla verläuft ein einladender Spazier- und Radweg durch einen ungenutzten Eisenbahntunnel.. Die Erholung startet schon auf der Fährfahrt nach Skåne. Von Sassnitz auf Rügen nach Ystad verkehrt die Reederei FRS Baltic mit einem Katamaran. Ab Rostock gibt es täglich mehrere Verbindungen ins südschwedische Trelleborg, durchgeführt von den Reedereien Stena Line und TT-Line. Von Lübeck-Travemünde aus fahren die Schiffe von TT-Line ebenfalls nach Trelleborg. Finnlines verkehrt zwischen Lübeck-Travemünde und Malmö.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Willi Wiberg wohnt in Göteborg

Willi Wiberg wohnt in Göteborg

Mit seinem Standardspruch „Will nur eben noch …“ hat Willi Wiberg seit Jahrzehnten millionenfach Kinderherzen erobert - und Elternherzen zum Schmelzen gebracht... Im Original heißt der kleine Junge mit dem großen, runden Gesicht und dem Stoppelhaar eigentlich Alfons...

mehr lesen
Hälsingegårdarna werden Weltkulturerbe

Hälsingegårdarna werden Weltkulturerbe

Als Ensemble von sieben ehemaligen Bauernhöfen in vier Kommunen sind die "Hälsingegårdarna" im mittelschwedischen Gävleborg zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden. Damit steigt die Zahl der so ausgezeichneten Stätten in Schweden auf 15. Die Hälsingegårdarna aus dem...

mehr lesen
Weihnachts-Spaß im Tomteland

Weihnachts-Spaß im Tomteland

Im "Tomteland" von Schweden laufen die Weihnachtsvorbereitungen schon jetzt auf Hochtouren. Der Märchenpark in Gesunda, etwa 18 Kilometer außerhalb von Mora in der mittelschwedischen Provinz Dalarna, versammelt derzeit alles für sein diesjähriges Weihnachtsprogramm -...

mehr lesen