Eva F. Dahlgren: Großvater war Rassenbiologe

Marktplatz

rassenbiologe_dahlgren BuchtitelLange kannte die Journalistin Eva Dahlgren ihren Großvater K. V. Ossian Dahlgren nur als Botanikdozenten der Universität von Uppsala, der sich mit der Veredelung von Pflanzen befasste. Als erwachsene Frau musste sie jedoch feststellen, dass er in den 1930er Jahren einer der führenden Rassenbiologen Schwedens war. Er war überzeugt, dass die nordische Rasse durch Zeugung großer blonder Kinder zu bewahren sei. In der eigenen Familie hingegen entsprach niemand seinem rassischen Ideal: Seine eigene Frau war sehr klein; zusammen hatten sie vier Kinder, keines groß und blond.

Die eigenen Erinnerungen führen Eva Dahlgren immer wieder zurück in das Arbeitszimmer ihres Großvaters. Dort mussten sich die Enkel einmal im Jahr vor dem Schreibtisch aufstellen, um ihre Schädel vermessen zu lassen.

Eva Dahlgren versucht das kindliche Bild, das sie von ihrem Großvater hatte, mit dem des radikalen Rassentheoretikers in Einklang zu bringen. Mithilfe von Briefen und Tagebüchern versucht sie herauszufinden, was in dem Rassenbiologen und Familienvater vorging. Erst allmählich beginnt sie zu verstehen, wie sehr seine Kinder unter seinen hohen Anforderungen litten.

Verlag Wallstein, 336 Seiten.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Mats Olsson: In den besten Kreisen

Mats Olsson: In den besten Kreisen

Der bekannte schwedische Unternehmer und Millionär Björkenstam, der sich zum Schutz mit einer Motorrad-Rockergang umgibt, hat Dreck am Stecken. Dafür hat Harry Svensson, Ex-Journalist und Kneipenbesitzer, ein Gespür! Tatsächlich findet Harry Svensson im Garten des...

mehr lesen
Stina Lund: Ein Weihnachtsfest in Småland

Stina Lund: Ein Weihnachtsfest in Småland

God Jul! Alva ist seit 25 Jahren mit Martin verheiratet. Eine gute Ehe - warum nur muss Alva inzwischen so weit zurückdenken, wenn sie nach schönen Erinnerungen sucht? Am glücklichsten war sie in ihrer Kindheit und Jugend, in der sie unvergessliche Sommer im...

mehr lesen
Henning Mankell: Der Sandmaler

Henning Mankell: Der Sandmaler

„Sandmålaren“: Der erster Afrika-Roman von Henning Mankell aus dem Jahre 1974 erscheint nun in deutscher Übersetzung von Verena Reichel. Stefan und Elisabeth treffen sich auf dem Flug nach Afrika kurz nach dem Abitur wieder. Gegen Ende der Schulzeit hatten sie eine...

mehr lesen