Die legendären Wikinger – keineswegs gehörnte Haudegen

Allgemein, Geschichte

Fotonachweis: Bernard Walsh/Netflix © 2021

Seit Jahrhunderten beflügeln die Wikinger die Fantasie aller Altersgruppen. Mit der Serie „Vikings: Valhalla“ und dem Film „The Northman“ haben sie in letzter Zeit wieder unsere Bildschirme erobert. Obwohl die barbarischeren Wikingergeschichten, die ein schamloses Maß an Gier und Gewaltbereitschaft abbilden, in der heutigen Popkultur überwiegen, führten die meisten „alten Schweden“ mit ihren Familien ein friedliches Leben als Bauern. Dabei übernahmen auch die Frauen wichtige Aufgaben.
Die bewegte Geschichte der Wikinger, die Jung und Alt seit Jahrhunderten faszinieren, begann um das Jahr 700 n. Chr. und dauerte bis ins 11. Jahrhundert an.  Diese furchtlosen Seefahrer verließen ihre heimatlichen Gefilde in den heutigen skandinavischen Ländern – Schweden, Norwegen und Dänemark – und machten sich in fachmännisch konstruierten Langschiffen auf den Weg, um Handel zu treiben, fremde Siedlungen zu überfallen und bessere Orte zum Leben zu finden.

Mehr über die Geschichte der Wikinger und wo du dich auch heute noch auf Spurensuche begeben kannst, liest du in unserem neuen Artikel: https://visitsweden.de/aktivitaten/kultur-geschichte-und-kunst/geschichte/wikinger (Quelle: Visit Sweden)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Smörgåstorte / Schwedische Brottorte

Smörgåstorte / Schwedische Brottorte

Zutaten für ca. 8 Personen 12 Scheiben Toastbrot 250 g Magerquark 350 g Mayonnaise 300 ml Schlagsahne 1 Paket Räucherlachs 300 g Gekochter Schinken 500 g Gepulte Krabben 3 Hartgekochte Eier 1 Bund Dill 1 Salatgurke 1 Zitrone Zubereitung: Die Schlagsahne steif schlagen...

mehr lesen
Smörgåstorte / Schwedische Brottorte

Protest gegen Eisenerzmine in Kallak

Im nordschwedischen Kallak nahe Jokkmokk haben Demonstranten Barrikaden gebaut, sich festgekettet und in die Erde eingegraben. Dies aus Protest gegen eine geplante Eisenerzmine, die das schwedische Unternehmen "Jokkmokk Iron Mines" im Auftrag einer britischen Firma...

mehr lesen