Smålands Speisekammer

Välkommen in Småland, im Südosten von Schweden. Småland ist eine Region voller Kontraste und einer abwechslungsreichen Landschaft. Rund um die Küstenregion um Kalmar, findet man fruchtbares Bauernland, aber auch steinigen Boden, große Wälder und ausgedehnte Moorlandschaften.  Dieses ist alles eingebettet in viele Seen und Bäche.Die Småländer wußten seit Jahrhunderten, sich die natürliche Speisekammer zu Nutzen zu machen, durch Wald und Feldarbeit, sowie Jagd und Fischerei und durch Anbau und Zucht.  Dieses hat kulinarische Spuren hinterlassen.  Auch heute noch findet man viele alte und überlieferte Rezepte, die ausschließlich mit den Produkten aus dieser Region hergestellt werden.Småland steckt voller kulinarischer Erlebnisse. In Småland ist man stolz auf sein kulinarisches Erbe. Hier wachsen die kleinen Betriebe und Unternehmen, Geschäfte und Restaurants, in denen man einheimische Spezialitäten bekommt. Ob Lachs-Pudding, Heringe in allen Variationen, knuspriger Speck, geräucherte Wurst, Knäckebrot oder der weithin bekannte Ostkaka, sind tradtionelle Lebensmittel der småländischen Region. Die Speisekammer wird komplett mit Krösamos auf Preisselbeeren aus den grossen Wäldern, gekochte Flusskrebse und Wurstkuchen. Ein leckeres småländisches Rezept gibt es nachfolgend:

Wallenberg med Mandelpotatismos och gröna ärtor

Zutaten: Wallenberg

1 kg Hackfleisch vom Wild

1 dl Sahne

2 Eier

2 TL Thymian

1 TL Pfeffer

3 TL Salz

Zutaten: Potatismos (Kartoffelpüree)

1 kg Mandelpotatis (Mandelkartoffeln)

1 Becher Sahne

1 Tasse Milch

100 gr Butter

100 gr geriebenen Käse

Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Das Hackfleisch in einer Schüssel mit den Eiern, der Sahne und den Gewürzen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Aus dem Teig mittelgroße runde Teilchen formen und in Butter in einer Pfanne braten, bis sie goldbraun sind. Dann in einer Auflaufform im Ofen bei 170 Grad nochmals für 10 Minuten backen.

Die Kartoffeln schälen und weich kochen. Die Milch, die Sahne und die Butter in einem Topf erhitzen. Diese Mischung dann mit dem Käse zu den Kartoffeln geben und kurz mit einem Pürierstab zu Kartoffelbbrei verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die grünen Erbsen ebenso weich kochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann kurz pürieren. Alles auf einem Teller anrichten und je nach Geschmack mit einem Löffel Lingnonsylt garnieren. Småklig maltid!

 

 

Autor(in): Susanne S. – familieschneck@aol.com

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Schwedenkalender 2024

Schwedenkalender 2024

Unser beliebter Schwedenkalender 2024 zeigt die Schönheit Schwedens in all ihren Facetten. Er enthält die deutschen und schwedischen Feiertage (zweisprachig!), die Geburts- und Namenstage der schwedischen Königsfamilie sowie eine Übersicht über die deutschen...

mehr lesen
Entrüstung nach Åsa Romsons Ausschwitz-Vergleich

Entrüstung nach Åsa Romsons Ausschwitz-Vergleich

Mit einem Ausschwitz-Vergleich hat sich die Grünen-Sprecherin und stellvertretende Ministerpräsidentin Åsa Romson zur besten Fernseh-Sendezeit blamiert und einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Auch ihre öffentliche Entschuldigung fiel mit der Wortwahl "Zigeuner" mehr...

mehr lesen
Härjedalen

Härjedalen

In der Mitte Schwedens liegt die Provinz Härjedalen. Scheinbar grenzenlose Weite, meist in einer Höhe von 500 m und mehr. Härjedalen gilt als höchstgelegene Landschaft des Königreichs. Gleichzeitig eine der am dünnsten besiedelten Gegenden des Landes. Die Statistik...

mehr lesen