Lysekil – macht Lust auf Meer

Wahrzeichen von Lysekil – die Stadtkirche

Schärenparadies und maritimes Zentrum auf dem Weg nach Norwegen ist Lysekil in der Provinz Bohuslän. Die Landschaft bei Lysekil ist von Schwedens Fjord Gullmaren durchschnitten, der über 25 Kilometer weit ins Land hineinreicht. Durch seine Lage war Lysekil seit jeher von der Fischerei geprägt – aber bereits im 19. Jahrhundert auch ein beliebter Badeort für wohlhabende Schweden von der Westküste. Heute kommen Reisende vor allem wegen dieses historischen Flairs – und wegen der zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten rund um die Lysekil-Landzunge im Skagerrak.

Zahlreiche Aktivitäten locken, wenn man in Lysekil mehr als die Altstadt und die leuchtturm-hohe Stadtkirche besichtigen will. In dem Ort am Fjord hat sich das Bohus-Museum und das „Haus des Meeres“ („havets hus“) angesiedelt. Als schwedischen Zentrum für Meeresforschung bietet Lysekil seinen Besuchern Einblick in die faszinierende Welt unter Normalnull – und hat mit seinem öffentlichen Aquarium vor allem die Sympathien der Kinder auf seiner Seite.

Wer selber in das kühle Nass eintauchen will, kann dies unter anderem im „Havsbadparken“ tun – wo das alte Flair des mondänen Bade- und Kurorts noch lebendig ist. Noch ein Stück spannender geht es zu bei buchbaren Kajak-Touren durch die Schären zu, in der Segelschule oder beim Klippen-Kletterkurs. Auch im Winter ist Lysekil interessant – vor allem für Freizeitfischer: Meeresangeln auf Makrele, Dorsch und Schellfisch ist selbst bei rauem Wetter mit dem Boot „Oberon“ möglich.

An Land faszinieren eisenzeitliche Steinritzungen – „hällristningar“ – rund um Lysekil, und das an gleich zwei Stellen: In Brastad Backa ist die größte je in Bohuslän entdeckte Felsritzung zu sehen, der „Schuhmacher“. Hingegen sind entlang des Naturpfades Störreberg bei Bro Zeichnungen auf uralten Grab- und Steinsetzungen zu entdecken. Genaues Hinschauen lohnt sich!

Quellhinweis Bild: wikimedia.commons

Autorin: Katja Singer – katja-singer@gmx.de

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Hälsingland

Hälsingland

Einst galten die Bewohner der Provinz Hälsingland als stolz und eigenwillig. Sie wehrten sich lange gegen Christentum und Steuerhebungen, lebten nach eigenen Gesetzen. Von Riesen und Trollen berichten die Legenden. Der Teufel selbst soll die Jugend des norrländischen...

mehr lesen
Öppna Landskap

Öppna Landskap

(Text und Melodie: Ulf Lundell) Jag trivs bäst i öppna landskap,nära havet vill jag bo, några månader om året, så att själen kan få ro. Jag trivs bäst i öppna landskap, där vindarna får fart. Där lärkorna slår högt i skyn, och sjunger underbart. Där bränner jag mitt...

mehr lesen
Öppna Landskap

Steigende Reallöhne in Schweden

Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern kann Schweden mit steigenden Reallöhnen auftrumpfen. Laut einer Prognose der schwedischen Zentralbank und des Konjunkturinstituts rechnet man in diesem Jahr mit einer 2,5-prozentigen Steigerung der Reallöhne in Schweden. Damit...

mehr lesen