Alkoholstatistik in Schweden weiter rückläufig

Allgemein, Nachrichten

Der Alkoholkonsum in Schweden ist erneut leicht zurückgegangen. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 9,2 Litern reinem Alkohol liegt der Durchschnitt 0,2 Liter unter dem Vorjahreswert, aber immer noch gut 2 Liter über dem historischen Tiefstand von 1995, – dem Jahr bevor Schweden der EU beitrat. Der Trend zu weniger Alkohol wird vor allem von jüngeren Konsumenten unter 50 Jahre getragen. Das zitiert Radio Schweden aus einer Studie der Universität Stockholm, die alljährlich von der Regierung in Auftrag gegeben wird.

Im Vergleich der schwedischen Regionen zeichnet sich Stockholm als Alkohol-Hochburg aus: Hier trinken Erwachsene mehr als in anderen Landesteilen, – auch der Alkoholkomsum der Frauen liegt hier über dem Landesdurchschnitt.

Für den Verkauf von Alkohol stehen zu 63 Prozent die staatlichen „Systembolag“-Geschäfte, zu 10 Prozent die Gastronomie und zu 14 Prozent die private Einfuhr aus dem Ausland. 45 Prozent aller solcher „Reise-Einfuhren“ stammen aus Deutschland.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Reinfeldt versteht die Engländer

Reinfeldt versteht die Engländer

Schwedens Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt hat beim Weltwirtschaftsgipfel in Davos Verständnis für die EU-kritische Rede des englischen Premiers David Cameron geäußert. Gleichzeitig betonte Reinfeldt, es sei für Schweden von besonderem Interesse, dass...

mehr lesen
Reinfeldt versteht die Engländer

Guten Abend auf Schwedisch

God kväll, God afton, Ha en bra kväll Ein paar Begrüßungen haben wir hier ja schon abgeklappert. Jetzt sind die Begrüßungen für den Abend dran. Dabei gibt es nicht so viele Variationen, wie bei anderen Floskeln. Will man jemandem einen guten Abend wünschen, kann man...

mehr lesen
Ohboy! Ein Hotel speziell für Gäste mit Fahrrad

Ohboy! Ein Hotel speziell für Gäste mit Fahrrad

Gute Nachrichten für Fahrrad-Touristen: In Malmö hat speziell für sie ein neues "Fahrrad-Hotel" eröffnet. Das Haus "Ohboy", das als umweltfreundliches Wohnprojekt begonnen hatte, stellt 32 Zimmer bzw. Ferienappartments für Durchreisende zur Verfügung. Im Stadtteil...

mehr lesen