Schweden TV Tipps
Hier findest Du Sendungen, die heute und an den folgenden Tagen im deutschen Fernsehen ausgestrahlt werden und für die meisten Schwedenfans sicherlich interessant sein könnten. “Echte″ schwedische Fernsehkanäle kann man in Deutschland leider derzeit nur über Satellit anschauen, es gibt aber auch Online-Lösungen, welche kontinuierlich schwedisches TV Programm zeigen. In den deutschsprachigen Fernsehsendern laufen viele Filme aus Schweden: Dokumentationen, Spielfilme, Kinderfilme, Sportübertragungen usw. Auf dieser Seite möchten wir einen Überblick verschaffen. In der nächsten Woche werden u.a. folgende Sendungen gezeigt:
täglich, bis Freitag, 15.12., 07:20 – 07:50 Uhr)
Pettersson & Findus (Zeichentrickserie, 2021 nach Sven Nordquist): Der alte Pettersson wohnt am Rande eines kleinen Dorfes irgendwo in Schweden. Zusammen mit seinem Kater Findus und seinen zehn weißen Hennen erlebt er immer wieder herrlich lustige und spannende Abenteuer Die Geschichten handeln von Freundschaft, Reisen sowie dem verrückten und liebevollen Alltagsleben von Pettersson und Findus.Wenn Abenteuer und eine Menge Spaß in der Natur rufen, sind Pettersson und Findus meist nicht weit.
Donnerstag, 30.11., 16:10 – 17:00 Uhr, ARD
Verrückt nach Meer – Märchenhaftes Karlskrona (Reportage): Die „Grand Lady“ erreicht den Süden Schwedens. Während die Passagiere Kirsten und Andy auf dem Weg zum eigenen Schiffstau einen Muskelkater riskieren, müssen Sandra und Michael auf der Suche nach dem berühmtesten „Sohn“ der Stadt Karlskrona ganz genau hinschauen – und erfahren nach ihrer Begegnung mit Nils Holgersson, dass der Weg zu gutem Karma hier unter einem Männerhut zu finden ist.
Freitag, 01.12., 13:20 – 14:05 Uhr, 3sat
Hej Stockholm! Von Elchen, Schären und Kaffeepausen (Reportage): Im Sommer sind die Tage lang in Schweden und perfekt für Touren rund um die Hauptstadt Stockholm. Die skandinavische Metropole ist abwechslungsreich, jung, entspannt, traditionsbewusst. Und umgeben von viel Wasser. Sie liegt zwischen dem See Mälaren und der Ostsee und verteilt sich auf 14 Inseln, die über unzählige Brücken miteinander verbunden sind.
Vielleicht macht auch das die Stadt so „lagom“! Was es genau mit diesem schwedischen Zauberwort für ein entspanntes Leben auf sich hat, zeigt der Schwede Midja Lohrmann.
Freitag, 01.12., 15:35 – 17:00 Uhr, 3sat
Gotland erleben! – Die schwedische Ostseeinsel Gotland (Reportage): Gotland, die Lieblingsferieninsel der Schweden, ist die sonnenreichste Region des Landes und bietet traumhafte Strände. Schon bei den Wikingern war die Ostseeinsel wichtiges Handelszentrum.Jedes Jahr im August lockt die Insel mit ihrem Mittelalterfest. Andrea Grießmann lernt „Wikinger-Schach“, besucht eine Schafzüchterin, schwimmt in der „Blauen Lagune“ und wandelt auf den Spuren des Filmemachers Ingmar Bergman auf Gotlands Nachbarinsel Fårö.Der Erlebnispark Kneippbyn lockt mit verrückten Wasserrutschen. Aber die Hauptattraktion ist die echte Villa Kunterbunt aus den Pippi-Langstrumpf-Filmen. Moderatorin Andrea Grießmann trifft die einzig wahre Pippi: Schauspielerin Inger Nilsson erinnert sich an die Dreharbeiten und besonders an das Äffchen „Herr Nilsson“, das ständig für Ärger sorgte.
Freitag, 01.12., 16:10 – 17:00 Uhr, ARD
Verrückt nach Meer – Hoch hinaus in Stockholm und Helsinki (Reportage): Idylle pur im Stockholmer Schärenmeer. Die Ankunft in der schwedischen Hauptstadt gerät für die Kreuzfahrer zum einmaligen Farbenspiel. Während Reiseleiter Bernd den Vergnügungspark Gröna Lund von Achterbahn bis Zuckerwatte genießt, tauchen die Passagiere Kirsten und Andy in die bunten Fantasiewelten Astrid Lindgrens ein. Im finnischen Helsinki gönnen sich die Saunagänger Sandra und Michael einen frischen Aufguss im Riesenrad. Und Kapitän Morten Hansen bekommt auf der Brücke ein atemberaubendes Flugspektakel geboten.
Samstag, 02.12., 12:45 – 13:30 Uhr, ZDF
Skilanglauf-Weltcup – 10 km Frauen – Zusammenfassung aus Gällivare/SE (Sport)
Samstag, 02.12., 20:15 – 22:00 Uhr, arte
Vasa, Schwedens Geisterschiff (Reportage): Am 10. August 1628 kenterte die „Vasa“ im Hafen von Stockholm – nur 18 Minuten nach ihrem Aufbruch zur Jungfernfahrt. Warum versank das schwedische Kriegsschiff so plötzlich in den Fluten? Welche Rolle spielte die „Vasa“ in den geopolitischen Konflikten der damaligen Zeit? Und was verraten die Fundstücke aus dem Wrack über das Leben der einfachen Matrosen und des schwedischen Volkes? Das Schiffswrack, das 333 Jahre nach dem Unglück in erstaunlich gutem Zustand geborgen wurde, enthält noch heute zahlreiche archäologische Schätze und stellt die Forschung vor immer neue Rätsel.
Sonntag, 03.12., 05:45 – 06:00 Uhr, SWR
Eisenbahn-Romantik – Zug 150 – Eisenbahnen in Schweden (Reportage): Ein Bericht über das größte Eisenbahnfest in Schweden. Vor 150 Jahren fuhren hier die erste Eisenbahnen. Die größte Jubiläumsveranstaltung richtet das Schwedische Eisenbahnmuseum Gävle (Region Gästrikland) aus. Neue und alte Züge sind das Motto der riesigen Bahn-Party. 17 Dampfloks, 14 E-Loks, fünf Dieselloks und zwei Dieseltriebwagen geben sich ein Stelldichein.
Sonntag, 03.12., 06:40 – 06:50 Uhr, ZDF
Pettersson & Findus – Verloren und wiedergefunden (Zeichentrickserie, 2021 nach Sven Nordquist): Findus darf nichts von der Weihnachtsmannmaschine wissen. Also schwindelt Pettersson, er baue einen Holz-Einwerfer für den Ofen, und tüftelt weiter an seiner Konstruktion.Das Pech schlägt wieder zu. Findus macht ein winziges, aber wichtiges Zahnrädchen kaputt. Er versteckt sich bei den Mucklas vor Pettersson. Streit liegt in der Luft. Doch Findus hat ja noch den dritten Weihnachtswunsch frei.
Sonntag, 03.12., 12:35 – 13:30 Uhr, ZDF
Skilanglauf-Weltcup – 4 x 7,5km-Staffel Frauen – Zusammenfassung aus Gällivare/SE (Sport)
Montag, 04.12., 22:15 – 23:30 Uhr, Pro7
Uncovered – Bye, bye Bullerbü – Wie in Schweden die Bandengewalt eskaliert (Reportage): Wer an Schweden denkt, denkt an Köttbullar, Astrid Lindgren und rot gestrichene Häuser an einsamen Seen. Nicht an Schießereien, Explosionen, hunderte Verletzte und Tote – Ergebnis einer brutalen Gewaltwelle im Bandenmilieu. Auch nicht daran, dass Schweden beim Anstieg der Schusswaffenmorde einer der Spitzenreiter in Europa ist und kriminelle Netzwerke mit extremer Gewalt um Einfluss und den lukrativen Drogenmarkt kämpfen. (Wdh.: Dienstag, 5.12., 02:35 – 03:45 Uhr)
Mittwoch, 06.12., 16:10 – 17:00 Uhr, ARD
Verrückt nach Meer – Die Eiszeitriesen von Fårö (Reportage): Mit frischen Kräften auf zu neuen Ufern! In Kiel sind nicht nur die Praktikanten Johanna und Erik nach fünftägiger Hotel-Quarantäne heiß auf ihren Schiffseinsatz. Auch die Neuankömmlinge Birgit und Lorenzo packt nach dem Erklimmen des Rathausturms beim Blick auf die „Grand Lady“ das Reisefieber.Während die Passagiere Rebecca und Robert auf der schwedischen Insel Fårö mit dem Fahrrad zu 10.000 Jahre alten Steingiganten der Eiszeit aufbrechen, darf Schlagersängerin Laura Wilde beim Gotland-Sport Varpa zeigen, aus welchem Holz sie geschnitzt ist.
Mittwoch, 06.12., 23:15 – 00:10 Uhr, HR
Snow Angels – Spuren im Schnee, Folge 2 (Serie, SE/DK 2021): Stockholm im November, 51 Tage vor dem Verschwinden des Säuglings Lucas. Jenni erlebt mit Lucas eine schwere Schwangerschaft. Sie leidet unter Schlaflosigkeit, schleppt sich apathisch durch den Tag und fühlt sich überfordert. Um Tochter Nicole muss sich ihr Partner Salle kümmern. Er ist mit der Doppelbelastung – seinem Job als Koch und der Vaterrolle – am Limit.
Seine Schwiegermutter Kajsa , die Salle um Unterstützung bittet, weigert sich, ihm zu helfen. Unterdessen bekommt die Kopenhagener Kinderkrankenschwester Maria von ihrer Cousine Anika das Angebot, nach Stockholm zu ziehen und dort mit ihr zu arbeiten… (Wdh.: Donnerstag, 7.12., 02:55 – 03:50 Uhr)
Donnerstag, 07.12., 13:25 – 14:10 Uhr, arte
Stadt Land Kunst (Kulturmagazin): Thma u.a. Die Birke – Saft der schwedischen Völker.
Donnerstag, 07.12., 16:10 – 17:00 Uhr, ARD
Verrückt nach Meer – Zeitreise auf Gotland (Reportage): Die Passagiere Birgit und Lorenzo gehen in Gotlands Hauptstadt Visby auf Zeitreise ins Mittelalter, während auf der Nachbarinsel Fårö Rebecca und Robert mitten im Nirgendwo auf Rock‘n‘Roll und kulinarische Köstlichkeiten stoßen.Schlagersängerin Laura Wilde genießt frischen Fisch mit Tannenzapfenaroma, bevor sie im königlichen Schloss von Stockholm Pracht und Prunk der schwedischen Monarchie kennenlernt.
Freitag, 08.12., 20:15 – 21:00 Uhr, ARD-alpha
Länder, Menschen, Abenteuer – Leben am Polarkreis – Mit dem Zug durch Schwedens Norden (Reportage): Einsame Weite, lange Winter und in den dunkelsten Monaten des Jahres geht die Sonne überhaupt nicht auf am nördlichsten Rand Europas. Aber das Leben am Polarkreis bedeutet auch: intensive Naturerlebnisse, unendliche Ruhe und das wundersame Schauspiel tanzender kosmischer Strahlungen: das Nordlicht. Eine Bahnstrecke führt vom schwedischen Luleå bis ins norwegische Narvik, vom Bottnischen Meerbusen über den Polarkreis, einmal quer durch Schwedisch Lappland bis ans von Fjorden gesäumte Nordmeer. Der Fischer Lars Okvist ist schon sein ganzes Leben auf einer kleinen, einsamen Insel zu Hause, die im Winter monatelang vom Packeis eingeschlossen ist.
Er kann sich kein anderes Leben als auf einer Insel mit acht anderen Bewohnern vorstellen. Ans Festland zieht es ihn nur, wenn es sein muss. Im Winter macht er eine Ausnahme, denn dann ist das Eis so dick, dass man mit dem Auto übers Meer fahren kann. (Wdh.: Samstag, 9.12., 21:45 – 22:30 Uhr / Sonntag, 10.12., 12:45 – 13:30 Uhr)
Samstag, 09.12., 05:40 – 06:35 Uhr, arte
GEO-Reportage – Lichterglanz im Norden – Winter in Stockholm und den Schären (Reportage): Auf gerade einmal sechs Stunden natürliches Licht schrumpft der dunkelste Tag des Jahres in Stockholm zusammen. Diese lange Dunkelheit macht die Menschen nicht nur dort erfinderisch, sondern auch in den Schären, der Inselwelt vor der schwedischen Hauptstadt. Sie schmücken Straßen und Fenster mit Licht, Künstler gestalten Lichtskulpturen und traditionell feiern viele Schulen das Lichterfest der Lucia mit Konzerten. Umso mehr freuen sich die Schweden, wenn an klaren Wintertagen die Sonne vom Himmel strahlt. (Wdh.: Samstag, 16.12., 07:50 – 08:45 Uhr)
Samstag, 09.12., 23:15 – 00:45 Uhr, HR
Jäger – Tödliche Gier (Krimi, SE 2018): Erik Bäckström entlässt sich nach einem Sprengstoffanschlag selbst aus dem Krankenhaus. Der Ex-Polizit möchte auf eigene Faust den vertuschten Mord an dem Bergbau-Experten Johannes Fresk aufdecken und seine Auftraggeber Markus und Karl Landmark zwingen, sich der Wahrheit zu stellen. Durch die Explosion wurden allerdings die Beweise vernichtet. Um neues Material in die Hand zu bekommen, setzt er seine Arbeit als Sicherheitschef der Lindmark-Brüder fort. Auf Erik wartet eine heikle Aufgabe: Die Unternehmer erwarteten ihre südafrikanischen Geschäftspartner, die sich unter der Führung von Ayanda Moganedi ein Bild der Lage vor Ort machen wollen. Nur wenn die schwedische Seite für den reibungslosen Ablauf des Projektes garantieren kann, steigt das weltweit tätige Bergbauunternehmen in der schwedischen Provinz ein…
Sonntag, 10.12., 06:40 – 06:50 Uhr, ZDF
Pettersson & Findus – Wunder über Wunder (Zeichentrickserie, 2021 nach Sven Nordquist): Nach kurzem Streit wieder versöhnt, rodeln Pettersson und Findus in den Wald, um einen schönen Weihnachtsbaum zu schlagen. Doch dieser Tag ist voller wundersamer Ereignisse.Erst treffen die beiden Freunde auf einen merkwürdigen, Geige spielenden Waldhüter. Dann begegnen sie auf dem Basar den als Weihnachtsmann verkleideten Gustavsson, und schließlich findet Pettersson das perfekte Bauteil für seine vertrackte Erfindung.
Sonntag, 10.12., 20:15 – 21:45 Uhr, ZDF
Inga Lindström – Das Haus der 1000 Sterne (Fernsehfilm, 2021): Stine Olson, die vor Kurzem ihr Architekturstudium abgeschlossen hat, hält sich mit Kleinstaufträgen über Wasser. Da trifft sie zufällig auf ihren Jugendfreund Jan und dessen Bruder Paul. Beide wollen ein Haus auf dem Land verkaufen, das sie von ihrem Vater geerbt haben, und Stine bietet ihre Dienste als Architektin an. Der neue Käufer will das Haus abreißen lassen. Doch das Haus birgt ein Geheimnis, das alle verändern wird…
Sonntag, 10.12., 22:20 – 23:45 Uhr, RBB
Rebecka Martinsson – In Teufels Küche (Krimiserie, SE 2020): Die Polizei muss die Verbreitung eines hochgefährlichen Narkosemittels stoppen, das als Szenedroge auf Jugendpartys verkauft wird. Staatsanwältin Rebecka Martinsson und das Ermittlerteam versuchen dem Kleindealer Daniel und seinen Hintermännern das Handwerk zu legen.
Montag, 11.12., 09:55 – 10:45 Uhr, ARD
Verrückt nach Meer – Der Zuckerbäcker von Stockholm (Reportage): Ein Spaziergang auf den Dächern von Stockholm wird für die Freundinnen Maike und Trang zur Zitterpartie – während Entertainerin Kiona und Kreuzfahrtdirektor Jörn Hofer im ABBA-Museum in Erinnerungen schwelgen. Die Passagiere Petra und Matthias werden zu Zuckerstangenbäcker und für die Reiseleiter Maika und Moritz wird das stinkendste Lebensmittel der Welt zur Mutprobe. Auf der Nock trennen Schreiner-Praktikant Moritz beim Außeneinsatz nur wenige Zentimeter von einer großen Blamage.
Montag, 11.12., 13:30 – 14:15 Uhr, ZDFinfokanal
Große Völker – Die Wikinger (Geschichts-Reportage): Als wilde Horde aus dem Norden machen die Wikinger 739 nach Christus zum ersten Mal von sich reden. Sie versetzen Europa durch Plünderungen in Angst und Schrecken. Mancher Regent bezahlt den „Seekriegern“ sogar Schutzgeld, nur damit sie nicht wiederkommen. Ihr Ruf als mordlüsterne Barbaren hält sich über viele Jahrhunderte. Dabei sind ihre Leistungen als mutige Entdecker und visionäre Händler in Vergessenheit geraten. Doch es sind die Wikinger, die durch ihr Wirken den Verlauf der europäischen Geschichte im Mittelalter maßgeblich beeinflusst haben. Sie waren Begründer von Städten und Königreichen. Die ursprüngliche Heimat der Wikinger ist Skandinavien, genauer gesagt Dänemark, Norwegen und Schweden.
Montag, 11.12., 23:20 – 00:20 Uhr, VOX
Goodbye Deutschland – Die Auswanderer – Familie Schimke in Schweden (Dokumentation): Seit zwölf Jahren lebt die Arztfamilie Schimke aus Soest nun in Pajala am Polarkreis. Thomas ist Chefarzt im Gesundheitszentrum, der nächste Karriereschritt wartet auf ihn. Bisher Seite an Seite rund um die Uhr, hängt seine Frau Eva den Kittel als Röntgenschwester an den Nagel und wagt beruflich etwas ganz Neues. Was will ihre Tochter Leonie nach dem anstehenden Abitur machen – im tiefsten Lappland, fernab jeder Großstadt?
Dienstag, 12.12., 21:00 – 21:45 Uhr, RBB
Als der Sandmann nach Bullerbü kam – Schweden und die DDR (Dokumentation): Dass Königin Silvia eine Deutsche ist, wissen viele, dass sie familiäre Bindungen in die DDR hatte, die wenigsten. Ihr Lieblingsonkel Ernst Sommerlath lebte in Leipzig/Markkleeberg und hatte als geachteter Theologe keinen leichten Stand in dem sozialistischen Staat. Ebenso unbekannt ist bisher, dass die Königin mit einem geheimnisvollen Schweden in West-Berlin befreundet war – Carl-Gustav Svingel. Er war eine schillernde Figur im Kalten Krieg, agierte als Mittler zwischen Ost und West und half vielen Menschen aus der DDR heraus. Den Spuren Svingels folgt im Film die schwedische Journalistin und ehemalige Deutschlandkorrespondentin Ingrid Thörnqvist.
Mittwoch, 13.12., 18:47 – 18:50 Uhr, kika
Baumhaus – Luciafest (Kindersendung): In Schweden und vielen anderen Ländern feiert man mitten im Advent das Luciafest. Juri erklärt, wie es gefeiert wird.
Donnerstag, 14.12., 00:05 – 01:05 Uhr, WELT
Bullerbü in Deutschland – Ein Schwedenhaus entsteht (Dokumentation): Es gibt kaum einen Menschen, der nicht davon träumt, eines Tages sein eigenes Haus zu bauen. Doch um diesen Traum zu verwirklichen, sind viel Zeit und Geld nötig. Mit einem skandinavischen Holzhaus lassen sich diese Hürden leicht überwinden. Die sogenannten Schwedenhäuser sind günstig und binnen weniger Monate schlüsselfertig. Die Reportage begleitet Planer und Bauherren bei der Arbeit und zeigt, wie ein Fertighaus im skandinavischen Design entsteht. (Wdh.: 03:55 – 04:55 Uhr / Sonntag, 17.12., 17:05 – 18:05 Uhr)
Donnerstag, 14.12., 13:25 – 14:10 Uhr, arte
Stadt Land Kunst (Kulturmagazin): Thema u.a. die schwedische Malerin Hilma af Klint – eine rebellische Pionierin der abstrakten Kunst.